22.07.2014 Aufrufe

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?! - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Sehr gehrte Damen und Herren,<br />

mit der vorliegenden Dokumentation möchten wir unsere Partner und Sponsoren über<br />

die jüngst hin zu Ende gegangene Vortragsreihe „Kämpfen-<strong>lernen</strong> <strong>als</strong> <strong>Gelegenheit</strong> <strong>zur</strong><br />

Gewaltprävention?!“ informieren.<br />

Eindruck<br />

Wir waren von dem enormen Medieninteresse und der Publikumspräsenz ebenso<br />

überrascht wie erfreut. Die Rückmeldungen seitens der Studierenden, der Lehrer, der<br />

Sportverbände und nicht zuletzt das breit gestreute Interesse aus der Politik, Wirtschaft<br />

und vor allem der Elternschaft haben uns bewogen, weiter an diesem Thema dran zu<br />

bleiben. Wir würden uns im Sinne der Sache sehr freuen, wenn Sie spätestens nach der<br />

Lektüre dahingehend erklären würden, dass Sie entweder <strong>als</strong> Partner/Förderer an Bord<br />

bleiben oder aber <strong>als</strong> solcher mit einsteigen möchten!<br />

Herausforderung<br />

Um die Möglichkeiten in dem schwierigen Feld der Gewaltprävention weiter zu<br />

optimieren und zielorientiert verbreiten zu können, brauchen wir verlässliche<br />

Grundlagen. Genau die wollen wir in einem eigens zu diesem Themenfeld entwickelten<br />

Forschungsbereich am Lehrstuhl Sportwissenschaft der Universität Würzburg erforschen,<br />

in praxistaugliche Konzepte übersetzen und durch intensiven Austausch mit der Praxis<br />

multiplizieren. Die Ergebnisse der Vortragsreihe werden <strong>zur</strong>zeit in einem Buch des<br />

renommierten Schneider-Verlags veröffentlicht und in den Fachdiskurs eingespeist.<br />

In den kommenden Monaten möchten wir uns noch stärker mit der Praxis verwickeln und<br />

in entsprechenden Seminaren und Workshops Ideen und Konzepte <strong>zur</strong> Präventionsarbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen austauschen.<br />

Ausblick<br />

Wir planen ab dem Sommersemester (Beginn: 22. April 2010) ein Seminar, das unter der<br />

Leitung von Thomas Leffler wöchentlich stattfinden wird und in dem ausgewählte<br />

Praxisperspektiven verschiedener Kampfkünste und Kampfsportarten präsentiert,<br />

hinsichtlich ihrer kämpferischen Potenziale analysiert und in Hinblick auf Anhaltspunkte<br />

für die Gewaltprävention evaluiert werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!