26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 16 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

Termine für alle Gemeinden<br />

Junge Gemeinde<br />

<strong>Wettin</strong>: nicht in den Ferien<br />

Weitere Angebote<br />

<strong>Löbejün</strong>: 10.08.2013, 14.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>kirche, Gottesdienst mit<br />

Diamantener Konfirmation und anschließendem Gemeindefest<br />

<strong>Löbejün</strong>: 17.08.2013, 17.00 - 20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>kirche, Außenstation<br />

<strong>der</strong> Hallenser „Nacht <strong>der</strong> Kirchen“ mit Andacht um 19.45 Uhr<br />

Termine für den Evangelischen Pfarrbereich <strong>Wettin</strong><br />

Gottesdienste<br />

<strong>Wettin</strong>: 04.08.2013, 09.30 Uhr<br />

Neutz: -<br />

Lettewitz: 18.08.2013, 11.00 Uhr<br />

Rothenburg: 11.08.2013, 09.30 Uhr<br />

Dößel: 18.08.2013, 09.30 Uhr<br />

Dobis: 18.08.2013, 10.30 Uhr<br />

Gimritz: 11.08.2013, 11.00 Uhr<br />

Brachwitz: 21.07.2013, 14.00 Uhr<br />

11.08.2013, 14.00 Uhr<br />

<strong>Löbejün</strong>: 10.08.2013, 14.00 Uhr, mit Diam. Konfirmation<br />

und anschließendem Gemeindefest 17.08.2013,<br />

19.45 Uhr, Andacht zur „Nacht <strong>der</strong> Kirchen“<br />

Domnitz: 11.08.2013, 11.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>pfarrhaus<br />

<strong>Wettin</strong>: nicht in den Ferien<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Brachwitz: nicht in den Ferien<br />

Kin<strong>der</strong>nachmittag<br />

<strong>Löbejün</strong>: nicht in den Ferien<br />

Teenie-Kirche<br />

Könnern: nicht in den Ferien<br />

Gemeindenachmittage<br />

<strong>Wettin</strong>: <strong>17.07.2013</strong>, 18.00 Uhr mit Grillen + 07.08.2013, 14.30 Uhr<br />

Rothenburg: 15.08.2013, 14.30 Uhr<br />

Brachwitz: 14.08.2013, 14.30 Uhr<br />

<strong>Löbejün</strong>: -<br />

Gesprächskreise<br />

<strong>Wettin</strong>-Themenabend: Sommerpause<br />

Rothenburg: -<br />

Brachwitz: 15.08.2013, 20.00 Uhr<br />

Information aus <strong>der</strong> Kirchengemeinde <strong>Löbejün</strong><br />

Der Gemeindekirchenrat <strong>der</strong> evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Löbejün</strong> hat zur Rettung <strong>der</strong> Orgel<br />

unserer <strong>Stadt</strong>kirche St. Petri zu <strong>Löbejün</strong> einen<br />

Freundeskreis gegründet. Hierfür wurde ein Flyer<br />

erarbeitet. Wir rufen dazu auf, Mitglied in unserem<br />

Freundeskreis zu werden, um die desolate Orgel<br />

bald möglichst sanieren zu können. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Giesela Chankiewitz<br />

Vorsitzendes des Freundeskreises <strong>der</strong> Rühlmann-Orgel<br />

und <strong>der</strong> Orgelflügel<br />

Bürozeit<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Löbejün</strong> ist von Dienstag bis Donnerstag von<br />

9.00 - 11.00 Uhr durch Frau Grunert besetzt. Telefonisch erreichen<br />

Sie das Büro unter 034603 77277 o<strong>der</strong> per E-Mail: pfarramtloebejuen@web.de.<br />

Vom 15.7. bis 26.7.2013 ist das Büro auf<br />

Grund von Urlaub nicht besetzt.<br />

Unser Pfarrer Andreas Schuster ist telefonisch ist zu erreichen unter:<br />

034607 20434.<br />

Seine E-Mail-Adresse ist: pfarrer@pfarrsprengel-wettin.de.<br />

Termine für den Evangelischen Pfarrbereich Teicha,<br />

Nauendorf und Priester<br />

Monatsspruch Juli:<br />

Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht!<br />

Denn ich bin mit dir.<br />

(Apostelgeschichte 18,9-10)<br />

Monatsspruch August:<br />

Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt,<br />

hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet.<br />

(Psalm 30,12 )<br />

Gottesdienste<br />

Neue Gottesdienstzeiten ab AUGUST:<br />

Im Pfarrbereich Teicha än<strong>der</strong>n sich die Gottesdienstzeiten!<br />

Es gibt in Teicha nicht mehr jeden Sonntag einen Gottesdienst;<br />

son<strong>der</strong>n das beson<strong>der</strong>e Konzert Orgel+ und einen Gottesdienst<br />

im Monat<br />

Gottesdienstzeit ist an allen Orten 10.00 Uhr (bis auf Merkewitz)<br />

Abendmahl regelt jede Gemeinde für sich<br />

verlässliche Verabredungen zu Fahrgemeinschaften<br />

Prinzip ROTATION: 1. Sonntag: Merkewitz u. Gutenberg<br />

2. Sonntag: Teicha<br />

3. Sonntag: Sennewitz<br />

4. Sonntag: Nauendorf<br />

gegebenenfalls 5. Sonntag: Einladung zum Petersberg<br />

Also jetzt immer sonntags 10.00 Uhr am 4. Sonntag im Monat in<br />

Nauendorf, anschließend Einladung zu Frühstück und Gespräch<br />

Sonntag, 28.07., 9. So. n. Trinitatis<br />

! noch ! 9.00 Uhr GD Nauendorf<br />

Sonntag, 25.08., 13. So. n. Trinitatis<br />

10.00 Uhr GD Nauendorf<br />

Musik im Pfarrbereich<br />

Posaunenchor im Gemeindehaus in Sennewitz, jeden Dienstag<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Kirchenchor im Gemeindezentrum Teicha, jeden Montag um<br />

17.45 Uhr.<br />

Konzert<br />

Teicha, St. - Mauritius - Kirche<br />

„ORGELplus“ - Sonnabend, 27. Juli 18.00 Uhr<br />

(immer am letzten Samstag im Monat)<br />

Orgelkonzert<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Orgelreihe „ORGELplus“<br />

in die evangelische St.-Mauritius-Kirche in Teicha. Florian<br />

Zschucke, Student an <strong>der</strong> evangelischen Hochschule für Kirchenmusik<br />

in Halle, spielt die Orgel.<br />

- Der Eintritt ist frei - ; am Ausgang bitten wir um eine Spende.<br />

Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kirche<br />

Kin<strong>der</strong>pfarrhaus im Gemeindezentrum Teicha<br />

immer dienstags ab 15.30 Uhr; außer in den Ferien.<br />

(Kaffee, Andacht, Thema, Basteln, Spiele ... Flötenkreise)<br />

In den Ferien findet kein Kin<strong>der</strong>pfarrhaus statt.<br />

Rückblick - Kleines Sommerkonzert<br />

Holun<strong>der</strong>blütenduft und die Klänge <strong>der</strong> Triosonate op.5 von<br />

Georg Friedrich Händel erfüllten die Nauendorfer St. Wenzel<br />

Kirche. Zum Auftakt des „Kleinen Sommerkonzertes“ am<br />

15.06.2013 um 19.30 Uhr musizierten Ronny Mausolf und Regina<br />

Weihrauch an <strong>der</strong> Violine und Franz Kaern am Fagott eine<br />

Art musikalische Unterhaltung vergnüglicher Kammermusik im<br />

kleinen Kreis. Im Anschluss daran verzauberte Sara Mengs als<br />

Solosopran mit ihrer hinreißenden, warmen Stimme in zwei Arien<br />

von Händel. Den Höhepunkt gestalteten die Chöre <strong>der</strong> Kantorei<br />

Halle-Neustadt und <strong>der</strong> Kirchenchor Teicha mit <strong>der</strong> Kleinen<br />

Orgelmesse von Joseph Haydn. Unterstützt wurden sie dabei<br />

von Jürgen Pfüller an <strong>der</strong> Orgel. Die musikalische Leitung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!