26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 20 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

15 Schülerinnen und Schüler wetteiferten miteinan<strong>der</strong> im Luisenzimmer<br />

<strong>der</strong> Burg <strong>Wettin</strong>.<br />

GS <strong>Löbejün</strong>: Emilia Fellmuth / Annalena Haberland/ André<br />

Esser / Marie Schreiber<br />

GS Nauendorf: Annelie Steinhäuser / Erik Hirsch / Viktoria<br />

Hanke / Lean<strong>der</strong> Dornemann<br />

GS Wallwitz: Lina Berger / Leon Jung / Jasmin Ebersbach<br />

GS <strong>Wettin</strong>: Luise Fritzsch / Hanna Liebrecht / Patrik<br />

Krause / Samuel Planert<br />

Die Texte stammten nicht nur von Kin<strong>der</strong>buchklassikern, wie<br />

Das Dschungelbuch, Ronja Räubertochter, Jim Knopf und die<br />

wilde 13, son<strong>der</strong>n auch von einer jungen Schriftstellerin Katrin<br />

Baltzer aus Wernigerode. Wer wissen möchte, worüber sich die<br />

Frösche im Teich unterhalten, was eine Zeitagent ist o<strong>der</strong> wie<br />

man das Meeresleuchten wie<strong>der</strong> aktiviert, schaut mal in <strong>der</strong><br />

Burg - Bücherei vorbei. Diese und viele weitere Geheimnisse<br />

wurden am 18. Juni gelüftet.<br />

Die Jury des Wettbewerbs bestand aus Vertretern <strong>der</strong> Grundschulen,<br />

aus <strong>Stadt</strong>räten, Frau Jahn als Fachlehrerin für Deutsch,<br />

Herrn Bujak von <strong>der</strong> Verwaltung und Frau Sterz.<br />

Aus den 15 Teilnehmern kristallisierten sich zwei Jungen heraus,<br />

die in einer Extrarunde ins Stechen gingen. Sie lasen einen<br />

Text aus <strong>der</strong> aktuellen Tageszeitung. Winzig kleine Unterschiede<br />

brachten für Patrik Krause (GS <strong>Wettin</strong>) den Sieg vor Erik Hirsch<br />

(GS Nauendorf). Aus <strong>der</strong> Wallwitzer Grundschule gewann Jasmin<br />

Ebersbach für die Großgemeinde Petersberg.<br />

Als Stärkung nach dem anstrengenden Wettbewerb gab es leckere<br />

Kuchen aus <strong>der</strong> Bäckerei Fischer. Auch diesmal hat sich<br />

Frau Fischer wie<strong>der</strong> viel Mühe bei <strong>der</strong> Gestaltung gegeben.<br />

Rückblick Sachsen-Anhalt - Tag in Gommern<br />

Kunterbunt und einfallsreich - so präsentierte sich Gommern<br />

zum 17. Sachsen -Anhalt - Tag vom 28. - 30. Juni 2013.<br />

Das Landesfest ist ein großer Markt <strong>der</strong> Möglichkeiten, auf dem<br />

sich 11 Landkreise und 3 kreisfreie Städte, die Landesregierung<br />

und <strong>der</strong> Landtag vorstellten. Auf mehr als 12 Bühnen wurde ein<br />

vielfältiges Programm geboten.<br />

Wie schon seit einigen Jahren beteiligte sich auch die <strong>Wettin</strong> -<br />

Information im Regionaldorf Halle - Saale - Unstrut neben dem<br />

Geiseltalsee, Saale - Unstrut - Tourismus, <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Halle, dem<br />

Zoo Halle, den Röglitzer Landfrauen und nicht zu letzt <strong>der</strong> Königlichen<br />

Hofschnei<strong>der</strong>ei Merseburg.<br />

Ganz entscheidend für einen erfolgreichen Verlauf ist <strong>der</strong> Standort.<br />

Wir waren sehr begünstigt. Unser Regionaldorf lag direkt im<br />

Zugangsbereich. Trotz unbeständiger Witterung riss <strong>der</strong> Strom<br />

<strong>der</strong> Besucher nicht ab. Unzählige Gäste interessierten sich für unsere<br />

Region. Am beliebtesten waren die Informationen rund um<br />

die Saale und den Radwan<strong>der</strong>weg, aber auch zu Burg, Templerkapelle<br />

und zu Konzertangeboten wurden nachgefragt. Mit Prospekten<br />

aus den Ortschaften (soweit vorhanden) ausgestattet,<br />

warb die <strong>Wettin</strong> - Information für unsere <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong> - <strong>Löbejün</strong>.<br />

Der nächste Sachsen-Anhalt-Tag findet 2013 in Wernigerode<br />

statt. Vielleicht ist es uns bis dahin gelungen, einen gemeinsamen<br />

<strong>Stadt</strong>flyer zu gestalten.<br />

Ines Sterz<br />

<strong>Wettin</strong> - Information<br />

Patrik Krause vertritt im Herbst die <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong> - <strong>Löbejün</strong><br />

beim Landkreiswettbewerb - <strong>der</strong> 3. Stufe <strong>der</strong> Lesekrone<br />

Sachsen-Anhalt. Im November findet in Magdeburg <strong>der</strong> Endausscheid<br />

statt. Vielleicht ist Patrik dabei.<br />

Wir wünschen ihm viel Erfolg!<br />

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden<br />

und Sponsoren, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Saalesparkasse<br />

bedanken.<br />

Ines Sterz<br />

Burg - Bücherei <strong>Wettin</strong><br />

„Die kostbare Perle“ - Kin<strong>der</strong>konzert Uwe Lal<br />

Am 13. Juni fanden sich über 140 Besucher<br />

in <strong>der</strong> Nikolaikirche zum Kin<strong>der</strong>konzert<br />

mit Musiker Uwe Lal ein. Mit viel<br />

Bewegung und schwungvollen Lie<strong>der</strong>n<br />

begeistert er die kleinen und großen Gäste.<br />

Der Höhepunkt <strong>der</strong> Veranstaltung war<br />

das Schauspiel um die kostbare Perle.<br />

All sein Hab und Gut verkaufte <strong>der</strong> reiche<br />

Mann, um sich die Perle leisten zu können<br />

und zum Schluss musste er sogar seinen<br />

Lieblingsfe<strong>der</strong>hut verkaufen.<br />

Es ist für die Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> immer ein<br />

beson<strong>der</strong>es Ereignis in großer Gemeinschaft<br />

ein Singspiel in <strong>der</strong> Nikolaikirche zu<br />

erleben. Neben dem <strong>Wettin</strong>er Kin<strong>der</strong>garten<br />

kamen auch die Kin<strong>der</strong> aus dem Lettewitzer,<br />

Gimritzer, Brachwitzer, Domnitzer<br />

und Merbitzer Kin<strong>der</strong>garten. Einige Kin<strong>der</strong> sind auch spontan<br />

mit ihren Muttis o<strong>der</strong> Omis gekommen.<br />

Wir danken allen Beteiligten und Sponsoren.<br />

Kirchenpädagogin Christine Kupke<br />

Ines Sterz Burg - Bücherei <strong>Wettin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!