26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 2 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

Dazu wurden 1.100 Tonnen Sand benötigt. Hinzu<br />

kommen im Rahmen <strong>der</strong> Gefahrenabwehr immer<br />

auf Vorrat gefüllt gelagerten Sandsäcke, die ebenfalls<br />

vollständig verbraucht wurden. Für die Einsatzstelle<br />

An <strong>der</strong> Aue wurden zum Bau des Fahrdamms<br />

325 Tonnen Schotter verbaut.<br />

Nach aktuellen Schätzungen hat das Hochwasser<br />

Juni 2013 in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Schäden in<br />

Höhe von ca. 1 Mio. EURO verursacht. Die Kosten<br />

für Präventivmaßnahmen und Katastrophenschutz<br />

sowie die Aufräumarbeiten, die noch hinzuzurechnen<br />

sind, liegen bei ca. 100.000 EURO, wobei ca.<br />

40.000 EURO davon nicht vom Land Sachsen-<br />

Anhalt übernommen und somit den <strong>Stadt</strong>haushalt<br />

zusätzlich belasten werden.<br />

Umso erwähnenswerter ist es, dass auf dem Spendenkonto<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, was <strong>der</strong>zeit einen Stand von<br />

8.157 EURO ausweist, immer noch Spenden von<br />

Bürgern <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, ehemaligen Bürgern, Firmen,<br />

Institutionen und Vereinen eingehen, die wir dann<br />

zweckentsprechend verwenden werden.<br />

Beson<strong>der</strong>s erfreut war ich, dass es sich auch<br />

die Ehrenbürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, unser<br />

Skispringer Andreas Wank aus Domnitz und <strong>der</strong><br />

ehemalige Kämmerer <strong>der</strong> Gemeinde Marxzell, <strong>der</strong><br />

Partnergemeinde <strong>der</strong> ehemaligen Gemeinde Nauendorf,<br />

Herr Edgar Kunz, nicht haben nehmen<br />

lassen, eine großzügige Spende für die <strong>Stadt</strong> und<br />

<strong>der</strong>en Bürger zu leisten.<br />

Aber nicht nur auf das Konto <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<br />

<strong>Löbejün</strong> wurden Spendengel<strong>der</strong> eingezahlt.<br />

Wie bereits erwähnt, haben die Besucher des<br />

Sommerfestes des Domnitzer Feuerwehrvereins<br />

e. V. und die Mitglie<strong>der</strong> des Vereins selbst für eine<br />

beson<strong>der</strong>s vom Hochwasser betroffene Familie<br />

in Brachwitz gespendet. Diese Spende wurde<br />

<strong>der</strong> Familie am 29. Juni durch eine Delegation <strong>der</strong><br />

Feuerwehr Domnitz überreicht.<br />

Nach den vergangenen Tagen voller Taten und<br />

Emotionen haben sich viele Einsatzkräfte und Helfer<br />

einige schöne Sommertage verdient.<br />

Wie dankbar die Bürgerinnen und Bürger sich gegenüber<br />

ihren Helfern zeigen, habe ich am Sonntag,<br />

dem 7. Juli 2013 in <strong>Wettin</strong> erfahren dürfen.<br />

Hier haben sich unter <strong>der</strong> Regie und auf Initiative<br />

des Kulturvereins <strong>Wettin</strong> sehr viele Bürgerinnen<br />

und Bürger mit einer gelungenen Dankeschönveranstaltung<br />

bei den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Feuerwehr, <strong>der</strong><br />

DLRG, den freiwilligen Helfern und bei mir als Bürgermeisterin<br />

für die geleistete Arbeit an den Tagen<br />

des Hochwassers bedankt. Das hat mich als Bürgermeisterin<br />

emotional doch sehr gerührt.<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen eine hoffentlich<br />

sommerliche Ferienzeit, in <strong>der</strong> Sie Kraft für die<br />

kommenden Monaten tanken können.<br />

Ihre Antje Klecar<br />

Bürgermeisterin<br />

FW Domnitz - Der Wehrleiter Enno Wank und weitere Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Feuerwehr Domnitz in Brachwitz zur Spendenübergabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!