26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 22 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

Brachwitz hat einen neuen Dorfmittelpunkt<br />

Am 15.06.2013 fand die feierliche Eröffnung des neuen Dorfmittelpunktes<br />

am Platz <strong>der</strong> Jugend statt. Nach dem wir das ursprünglich für<br />

den Kin<strong>der</strong>tag geplante Fest wegen des anhaltenden Starkregens und<br />

Hochwassers um zwei Wochen verschieben mussten, folgten Jung<br />

und Alt bei strahlendem Sonnenschein unserer Einladung zum Fest.<br />

2009 haben wir als eines <strong>der</strong> ersten Projekte für uns als neu gegründeter<br />

gemeinnütziger Verein die Neugestaltung des „Platz <strong>der</strong> Jugend“ als<br />

Dorfmittelpunkt und Begegnungsstätte für Brachwitz und Friedrichsschwerz<br />

in die Hand genommen. Unter dem Leitgedanken „Naturerfahrung<br />

durch gemeinsames Spielen - Landschaften erLEBEN - Natur<br />

beGREIFEN am Platz <strong>der</strong> Jugend“ entstand in den letzten Monaten<br />

und Jahren ein neues Kleinod mitten bei uns im Dorf, quasi als Eingang<br />

zu den Brachwitzer Alpen und ins Untere Saaletal.<br />

Von Anfang an hat uns diese wun<strong>der</strong>volle Lage unseres Heimtortes im<br />

Saaletal bei <strong>der</strong> Idee unterstützt, mit <strong>der</strong> unser ehemaliger Dorfteich<br />

und jetzt prächtiger Park mitten im Dorf wie<strong>der</strong> zu einem Ort des Zusammenlebens<br />

<strong>der</strong> Generationen wird. Dazu sollte dieser Platz in Form<br />

eines Spiel- und Lernparcours mit Bezug zum Naturschutz und <strong>der</strong><br />

Kulturlandschaft im Saaletal gestaltet werden.<br />

Nach dieser jahrelangen Anstrengung wurde nun <strong>der</strong> neugestaltete<br />

Platz <strong>der</strong> Jugend an die Brachwitzer und Friedrichsschwerzer übergeben.<br />

Finanziert wurde das Projekt u. a. aus Mitteln <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union im Rahmen <strong>der</strong> LEADER-AG „Unteres Saaletal und Petersberg“,<br />

LOTTO Sachsen-Anhalt sowie weiteren Sponsoren und Spenden.<br />

In ihrer Eröffnungsrede ging die Bürgermeisterin <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<br />

<strong>Löbejün</strong> noch einmal auf die Bedeutung <strong>der</strong> Vereinsarbeit in den Ortschaften<br />

angesichts <strong>der</strong> klammen <strong>Stadt</strong>kasse ein und stellte gerade<br />

die Bedeutung von generationenverbindenden Aktivitäten im Dorf heraus.<br />

Die Neugestaltung <strong>der</strong> Ortsmitte sei so ein gut gelungenes Beispiel.<br />

Die <strong>Stadt</strong> tut ihr Möglichstes, um die <strong>Stadt</strong> attraktiv für gerade<br />

junge Familien zu machen. Ein Beispiel sei gerade in Brachwitz die<br />

Sanierung <strong>der</strong> Mehrzweckhalle und das große Projekt Domäne. Ziel<br />

sei, den Kin<strong>der</strong>garten zum Schuljahr 2014/15 wie<strong>der</strong> in neuem Glanz<br />

erstrahlen zu lassen.<br />

Auch die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Landkreis Saalekreis<br />

Frau Dr. Verena Späthe (MdL) lobte das ungeheure Engagement<br />

des Vereins Brachwitzer Alpen e. V. Mit diesem Projekt sei etwas entstanden,<br />

was genau <strong>der</strong> richtige Weg für das Zusammenleben von Jung und<br />

Alt ist. Das so ein kleiner Verein, wie <strong>der</strong> hiesige, ein Riesenprojekt mit <strong>der</strong><br />

Bausumme allein stemmen konnte, sei anerkennenswert.<br />

Unterstützt wurden wir an diesem Tag durch die Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Saalepiraten“ Brachwitz, die ein kleines Programm aufführten und<br />

durch die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsschwerz mit ihrer Feldküche.<br />

Vielen Dank dafür. Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen<br />

Helfern und Unterstützern aus dem Dorf, die kräftig bei <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

des Festes mit anpackten bzw. uns auch finanziell o<strong>der</strong> mit<br />

Sachspenden unterstützten.<br />

Jan Richter<br />

Vorstand Brachwitzer Alpen e. V.<br />

Feierliche Eröffnung durch die Bürgermeisterin Frau Klecar und<br />

die Vorständin Frau Hecht (Foto: ingozan<strong>der</strong>©)<br />

Der Fühlpfad und das Weidenhaus mal als Kuchen - mmmh lecker!!!<br />

(Foto: Verein)<br />

Volksfeststimmung in Brachwitz´ neuer Mitte (Foto: Verein)<br />

Die Saalepiraten freuen sich auch (Foto: ingozan<strong>der</strong>©)<br />

Früher Dorfteich - heute wie<strong>der</strong> Treffpunkt für Jung und Alt<br />

(Foto: ingozan<strong>der</strong>©)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!