26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 46 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

Projekt - die fünf Sinne - III. Teil<br />

Um über alle Sinne Bescheid zu wissen, haben die älteren Spatzenkin<strong>der</strong><br />

den Aufbau <strong>der</strong> Nase und des Ohres genau kennen<br />

gelernt, wie diese funktionieren und wozu wir sie brauchen.<br />

Dazu haben sich alle ein Buch angefertigt. Reime, Gedichte und<br />

Lie<strong>der</strong> gelernt.<br />

Interessant waren auch Hörbeispiele und alte bekannte Gesellschaftsspiele<br />

wie „Stille Post“.<br />

Nasen-Zuordnungsspiele schärften den Geruchssinn <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

Am lustigsten waren das Unterscheiden von guten und schlechten<br />

Gerüchen.<br />

Den Abschluss des Projektes krönte das Spiel „Planet <strong>der</strong> Sinne“.<br />

Karin Heene<br />

über 10 km den Deutschen Ärzte-Meistertitel und kämpft jetzt in<br />

Kroatien bei den Weltspielen <strong>der</strong> Mediziner um gute Laufergebnisse<br />

über verschiedene Laufstrecken.<br />

Für alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Laufabteilung steht natürlich neben<br />

dem Lauftraining die Vorbereitung auf das von ihnen ausgerichtete<br />

„Lauffest“ anlässlich 30 Jahre VSG Saaletal <strong>Wettin</strong> am<br />

24. August in <strong>Wettin</strong>. Hier wollen wir beweisen, dass wir nicht<br />

nur gute Läufer son<strong>der</strong>n auch gute Organisatoren sind. Mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Unterstützung aller weiteren Abteilungen <strong>der</strong> VSG wird das<br />

sicherlich auch gut gelingen. Deshalb sollten Interessierte mal<br />

ins Internet auf www. Laufen in <strong>Wettin</strong>.de schauen.<br />

M. Deparade<br />

Anzeigen<br />

Sportbericht <strong>der</strong> VSG Saaletal <strong>Wettin</strong>,<br />

Abteilung Laufen<br />

Nunmehr ist auch das 2. Halbjahr 2013 zu Ende gegangen und<br />

demnächst wird es erst einmal eine Sommerpause für Laufserien<br />

wie dem Landescup o<strong>der</strong> die Heidelaufserie geben. Dennoch<br />

wird es keine Pause für das Laufen, will man doch auch<br />

die zweite Jahreshälfte so erfolgreich wie die abgelaufene bestreiten.<br />

Nach den guten Ergebnissen des 1. Jahresquartals konnten die<br />

Läuferinnen und Läufer auch vom April bis zum Juniende gute<br />

Platzierungen erlaufen. Voran Vinora Ramdor (AK w50) mit ihrem<br />

Landesmeistertitel über 5000m sowie ausnahmslos weitere<br />

Siegeläufe beim Salzlandcup bei den Wertungsläufen des Einetal-Laufes<br />

in Aschersleben und des Feldmarklaufes in Eickendorf.<br />

Auch führt sie mit ihren Siegen bei den bisherigen 3 Heideläufen<br />

damit die Wertungsliste an. Siegläufe in Ermsleben beim<br />

Konradsburglauf und dem Gommeraner Seenlauf. Bei ihren Teilnahmen<br />

am Landes-Cup mit den Plätzen 2 beim Christianenlauf<br />

in Wernigerode und dem 3. Platz beim Rolandlauf in Haldensleben<br />

konnte sie erkennen, dass doch Konkurrenz durchaus<br />

auch in ihrer AK vorhanden ist. Mit Konrad Sterz profiliert sich<br />

auch einer unser Jüngsten in <strong>der</strong> AK m20 durchaus erfolgreich,<br />

wenn auch nicht solche Ergebnisse wie bei Vinora hervor stechen.<br />

Dennoch wurde er Vize-Landesmeister über 10000 m und<br />

mit seinen Platzierungen bei den bisherigen Heideläufen hat er<br />

sich an die 2 Stelle <strong>der</strong> Gesamtwertung gelaufen. Beim Städtelauf<br />

von Wurzen nach Grimma über die Halb-Marathon-strecke<br />

konnte er seine Vorjahresbestzeit auf gute 1:33:10 Std. herunter<br />

drücken. Bei weiteren Läufen in <strong>der</strong> LC-Wertung erlief er sich<br />

stets Platzierungen unter den ersten Sechs. Seine Sommervorbereitung<br />

richtet sich jetzt auf seinen ersten Marathonlauf im<br />

September in Berlin. Deshalb sind Umfänge natürlich vor<strong>der</strong>gründig.<br />

Eine siebentägige Fahrradtour mit 812 zurück gelegten<br />

km ordnete sich da schon in diesem Quartal ein. Hartmut<br />

Franke (AKm65), Dr. Andreas Berk (AKm55), Heiko Heimann<br />

(AKm45), Toni Keller und Cornelia Heimann (AKw30) waren<br />

die „<strong>Wettin</strong>er“ die in diesem Jahr beim Rennsteiglauf erfolgreich<br />

über die Halbmarathondistanz an den Start gingen. Hartmut<br />

Franke führt mit seinen Siegen auch die Heidelaufwertung und<br />

den Saalekreis-Cup an. Mit Dr. Berk, M. Deparade, K. Sterz sowie<br />

Vinora Ramdor platzieren sie sich auf Grund <strong>der</strong> Laufergebnisse<br />

bei den LC-Läufen bisher recht erfolgreich als Mannschaft.<br />

Auch Cornelia Heimann liegt in ihrer AK w 30 bei <strong>der</strong> Heidelauf-<br />

Serienwertung <strong>der</strong>zeit schon auf dem 3. Platz. Dr. A. Berk wurde<br />

zudem über 10000m Landes-Vizemeister und Martin Deparade<br />

(AKm65) erlief sich die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften<br />

über 10000 m Toni Keller und Anton Richter (beide<br />

AK m20) gehen/laufen bisher etwas außerhalb des gemeinsamen<br />

Auftretens und sind recht erfolgreich bei Läufen in Altenburg,<br />

dem Himmelswegelauf, beim Solvay-Cup u. a. Veranstaltungen.<br />

Dr. Andreas Berk (AK M55) und Dr. Gerhard Mauff sind<br />

in ihren Altersklassen mit führend bei m Saalekreis-Cup und <strong>der</strong><br />

Heidelaufserie. Dr. G. Mauff holte sich in Bad Schmiedeberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!