26.07.2014 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün 17.07.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 42 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 17. Juli 2013 Jahrgang 3<br />

Als die stetig weiter steigenden Wassermassen den errichteten<br />

Damm in <strong>der</strong> Langen Reihe überspülten, blieb nur noch das<br />

Abschalten <strong>der</strong> Pumpen zu veranlassen. Als die Situation dort<br />

noch kritischer wurde und einige Hausanschlusskästen im Wasser<br />

standen und damit für die Bewohner Lebensgefahr bestand,<br />

wurde <strong>der</strong> Strom komplett vom Versorger abgeschaltet. Vorher<br />

wurden schon einige ältere Anwohner aus ihren Häusern evakuiert,<br />

sie kamen alle bei ihren Kin<strong>der</strong>n unter. Diese Aktion erfolgte<br />

auf Freiwilligkeit, da es ja in unserem Landkreis bekannterweise<br />

keinen Katastrophenfall gab! Diese Entscheidung hätte einzig<br />

und allein nur <strong>der</strong> Landrat treffen können, aus meiner Sicht vielleicht<br />

sogar treffen müssen!<br />

Die Kameraden unternahmen ständig Kontrollfahrten mit dem<br />

Boot bzw. dann, nach sinkendem Wasserspiegel, mit Wathose<br />

zu den abgeschnittenen Häusern. Zwei Anwohner wurden von<br />

ihrem Haus zum wartenden Auto gebracht, um einen dringenden<br />

Termin im Krankenhaus wahrnehmen zu können.<br />

Da das Pumphaus des AZV ebenfalls unter Wasser stand, lief<br />

auch hier nichts mehr.<br />

Die Abwässer von Neutz, Lettewitz, Mücheln und <strong>Wettin</strong> konnten<br />

nun nicht mehr ins Klärwerk nach Pfütztal gepumpt werden.<br />

Die Stromzuschaltung in Teilen <strong>der</strong> Langen Reihe erfolgte dann<br />

am Freitag, 07.06. Das Hauptpumpwerk konnte erst eine Woche<br />

später, nach Pumpenwechsel und Trocknung <strong>der</strong> Schaltelektronik<br />

am 14.06. den Betrieb aufnehmen!<br />

Am Samstag, 15.06. war das Wasser soweit zurückgegangen,<br />

dass die Lange Reihe nach Schlammbeseitigung und Reinigung<br />

durch unsere FW wie<strong>der</strong> freigegeben werden konnte.<br />

Im, von <strong>Wettin</strong> abgeschnittenen Zaschwitz, waren die Kameraden<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren aus unserer Nachbargemeinde Salzatal im<br />

ständigen Einsatz!<br />

Einige Anwohner <strong>der</strong> Langen Reihe, des Mühlweges, <strong>der</strong> Saalestraße,<br />

<strong>der</strong> Aue sowie Zaschwitz hat es diesmal beson<strong>der</strong>s hart<br />

getroffen. Wohnräume, Keller und Garagen waren betroffen. Ob<br />

und wann in den überschwemmten Gärten wie<strong>der</strong> Gemüse angebaut<br />

werden kann, bleibt abzuwarten! Fest steht, dass <strong>der</strong><br />

durch das Wasser mitgebrachte und sich auf den Flächen abgelagerte<br />

Schlamm übelst stank!<br />

Der Sperrmüll und die Schuttcontainer vor den betroffenen<br />

Grundstücken ließen das Ausmaß <strong>der</strong> Schäden in den Häusern,<br />

Kellern und Garagen nur erahnen!<br />

Die Versicherungen wollten die Schäden schnell regulieren und<br />

ihre Gutachter schicken, damit mit den notwendigen Renovierungen<br />

begonnen werden kann!<br />

Die vom Land beschlossene Soforthilfe konnte bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beantragt<br />

werden und wurde schon ausgezahlt.<br />

Ich möchte mich jetzt an dieser Stelle im Namen <strong>der</strong> Betroffenen<br />

sowie <strong>der</strong> Ortschaft <strong>Wettin</strong>, bei allen Helfern für ihren selbstlosen<br />

Einsatz recht herzlich bedanken. Egal ob sie Sandsäcke<br />

füllten, bei Sicherungsarbeiten am und im Wasser, o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Versorgung eingesetzt waren, je<strong>der</strong> hat seinen Beitrag geleistet!<br />

Es gibt auch Bürger die selbst betroffen waren, und an ihrer Einrichtung<br />

Schäden zu beklagen hatten, aber trotzdem selbstlos<br />

An<strong>der</strong>en halfen - mein Respekt!<br />

Dank den Kollegen des städtischen Bauhofes und den Kräften<br />

<strong>der</strong> ASG Mücheln, die mit eingebunden waren, Sandsäcke füllten<br />

und an den uns bekannten Stellen mit einbauten.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank den Kameraden <strong>der</strong> DLRG Halle-Saalekreis,<br />

den Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehren - Dößel, Friedrichschwerz,<br />

Gimritz, Lettewitz, <strong>Löbejün</strong> und Plötz!<br />

Dank auch an die FW aus <strong>der</strong> Gemeinde Salzatal, dass sie<br />

Zaschwitz so hervorragend betreut haben!<br />

Einen ganz großen Dank den Kameradinnen und Kameraden unserer<br />

<strong>Wettin</strong>er Feuerwehr, bei denen alle Fäden zusammenliefen!<br />

Die komplette Verpflegung aller Einsatzkräfte, auch die <strong>der</strong> zur<br />

Evakuierung <strong>der</strong> Rin<strong>der</strong> eingesetzten Kameraden und technischen<br />

Hilfskräfte, konnte von den Frauen unserer FW und Helfern<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Wettin</strong>er Bevölkerung hervorragend abgesichert<br />

werden.<br />

Es wurden Kuchen, Brötchen, Brot, Wurst, Obst, Getränke und<br />

vieles mehr gebracht!<br />

Dank auch allen Bürgerinnen und Bürgern die sich spontan bereiterklärt<br />

hatten zu helfen, wenn Bedarf bestanden hätte!<br />

Dank den selbst betroffenen Anwohnern, die sich um ihre Nachbarn<br />

kümmerten und dort mit zupackten, o<strong>der</strong> durch den Stromausfall<br />

zu ver<strong>der</strong>ben drohende Würstchen und Steaks spontan<br />

und gemeinsam auf den Grill legten. Nachbarschaftliche Beziehungen<br />

wurden wie<strong>der</strong> neu belebt!<br />

Ein solches Ereignis kann auch zusammenschweißen und zwischenmenschliche<br />

Beziehungen auffrischen.<br />

Bei <strong>der</strong> ganzen Misere gab es trotz alledem etwas Positives -<br />

Sonnenschein!<br />

Er hat die Moral <strong>der</strong> Einsatzkräfte gestärkt!<br />

Alles in allem war die Hilfsbereitschaft <strong>der</strong> Bevölkerung riesengroß!<br />

All denjenigen, die selbstlos und in irgendeiner Art und Weise<br />

geholfen habe, sage ich hiermit:<br />

„Dank Ihnen allen!“<br />

Ihr Volker Härzer<br />

Ortsbürgermeister<br />

Landrat mit seinem Stab und sehr nachdenklich<br />

Fährhaus mit Fähre in <strong>der</strong> „Langen Reihe“ - Hochwasser 2013<br />

Hauptpumpwerk des AZV in <strong>der</strong> „Langen Reihe“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!