30.08.2014 Aufrufe

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gefäße anastomosieren gut miteinander, so dass Operationen in Be<strong>zu</strong>g auf eine<br />

Blutmangelversorgung relativ unproblematisch sind (Schünke et al., 2006). Auch lässt sich<br />

diese Bandbreite der vaskulären Variation hervorragend mit fluoreszierenden Farbstoffen<br />

darstellen, um gerade bei fehlgebildeten Ohrmuscheln chirurgische Schnittführungen<br />

ab<strong>zu</strong>leiten (Frenzel et al., 2008).<br />

Abbildung 3a und b Arterielle Versorgung der Vorder- und Rückseite (Kubik, 1987)<br />

1 A. carotis externa 6 Rami perforantes<br />

2 A. maxillaris 7 und 8 Anastomosen<br />

3 Aa. auriculares anterior 9 M. auricularis posterior<br />

4 A. temporalis superficialis<br />

5 A. auricularis posterior<br />

Das venöse Blut gelangt über die Vena temporalis superficialis et facialis in die Vena<br />

jugularis interna und über die Vena auricularis posterior in die Vena jugularis externa.<br />

Der Lymphabfluss der Ohrmuschel erfolgt über drei Territorien, die direkt oder indirekt in<br />

die seitlichen Halslymphknoten entlang der V.jugularis interna drainieren (Nll. cervicales<br />

laterales).<br />

Das vordere Territorium drainiert <strong>zu</strong>nächst in die Zwischenstationen Nodi lymphatici<br />

parotidei superficiales et profundi, das hintere in die mastoidalen Lymphknotenstationen<br />

(Nll. mastoidei/retroauricularis).<br />

Dagegen mündet das untere Territorium direkt in die Nodi lymphatici jugularis interni<br />

(Schünke et al., 2006).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!