30.08.2014 Aufrufe

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 6 Ohrmuschel nach Abschluss des 1. Rekonstruktionsschrittes<br />

Nach einer Einheilungsphase von drei bis vier Monaten wird im zweiten Operations-<br />

Schritt die Ohrmuschel vom Untergrund abgehoben, um den retroaurikulären Sulcus <strong>zu</strong><br />

bilden. Nun wird die Helix bis auf die oberflächliche Temporalisfaszie umschnitten, das<br />

Gerüst auf diesem Niveau bis <strong>zu</strong>m Cavum mobilisiert und die Helixkante ausgedünnt.<br />

Der in der vorherigen Operation subkutan deponierte, vorgeformte Rippenknorpel dient<br />

<strong>zu</strong>m Schnitzen des ca. 4 cm langen Knorpelschiffchens. Korrekturen von Position und<br />

Winkel der Ohrmuschel können <strong>zu</strong>letzt während dieses Schrittes erfolgen.<br />

Ziel der Rekonstruktion des retroaurikulären Sulcus ist eine vitale Deckung des<br />

eingestellten Knorpels und der Ohrmuschelrückfläche, welche auch als Empfängerstelle<br />

für das Hauttransplantat dient. Für diesen Schritt gibt es verschiedene Techniken. Es eignet<br />

sich der axiale temporale Faszienlappen oder der Galea-Faszien-Muskellappen.<br />

Wenn die Bindegewebsschicht auf der Rückfläche nach dem Abheben des Gerüstes <strong>zu</strong>r<br />

Ernährung ausreicht, wird der Galea-Faszien-Muskellappen umschnitten, auf den<br />

eingestellten Knorpelkeil geschlagen und fixiert, sodass auf den axialen Lappen verzichtet<br />

werden kann. Um diesen Lappen in einer geeigneten Größe freilegen <strong>zu</strong> können, wird<br />

dieser durch eine Z- förmige Inzision entlang des Gefäßverlaufes der A. temporalis<br />

superficialis angehoben, wonach die Präparation dann direkt unterhalb der Haarbulbi<br />

erfolgt (Katzbach et al., 2006b). Die gesamte Rückfläche von Gerüst und Knorpelkeil ist<br />

durch den entstandenen Lappen <strong>zu</strong> bedecken. Man muss darauf achten, dass durch das<br />

Einnähen des Lappens eine spannungsfreie Adaptation ohne Torquierung des Gefäßstieles<br />

entsteht.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!