30.08.2014 Aufrufe

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rekonstruktion eingesetzt (Katzbach et al., 2006b). Der große Vorteil dieser Methode ist,<br />

dass hier eine Rippenknorpelentnahme und die damit verbundenen<br />

Operationszeitverlängerung für die Herstellung des Ohrgerüstes entfallen. Dies erspart den<br />

Patienten mögliche Komplikationen und Schmerzen der Rippenknorpelentnahme sowie<br />

eine Thoraxnarbe. Ein Nachteil des Verfahrens ist das hierbei notwendigerweise deutlich<br />

größere freie Hauttransplantat, welches <strong>zu</strong>r Abdeckung der Vorderseite des<br />

Kunstoffgerüstes dient. Dies sind Vollhauttransplantate vor allem aus der Leiste oder von<br />

retroaurikulär, deren Verwendung einen <strong>zu</strong>sätzlichen Defekt beinhaltet (Katzbach et al.,<br />

2006b). Auch ist eine individuelle Formung der Ohrmuschel hier nur bedingt möglich, da<br />

diese vorgefertigt sind. Kritisch <strong>zu</strong> betrachten sind auch die bisher <strong>zu</strong> kurzen<br />

Nachbeobachtungszeiten, sowie die Unkenntnis von möglichen Komplikationen dieser<br />

Operationstechnik auf lange Sicht (Katzbach et al., 2006b).<br />

Zusammenfassend kann man sagen, dass jede Rekonstruktionstechnik ihren berechtigten<br />

Stellenwert hat, welcher jedoch in der individuellen Situation mit dem Patienten<br />

ausführlich erörtert werden sollte.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!