30.08.2014 Aufrufe

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

Dissertation Endversion - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Ergebnisse<br />

3.1 Der retrospektive Studienarm<br />

3.1.1 Vergleich der prä- und postoperativen Ergebnisse des Gesamt -<br />

FSKN in der retrospektiven Gruppe<br />

Der retrospektive Studienarm, dessen Patienten sich im Zeitraum von 2000 bis 2005 in der<br />

HNO-Klinik <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong> operieren ließen, besteht aus 45 Männern und 23 Frauen ab dem<br />

12. Lebensjahr. Das durchschnittliche Alter dieser Studiengruppe beträgt 24 Lebensjahre.<br />

60 Patienten unterzogen sich einer Ohrmuschelrekonstruktion wegen eines angeborenen<br />

und acht Personen wegen eines traumatischen Ohrdefektes. Von den 68 Patienten dieser<br />

Gruppe beträgt die Teilnahmequote 100%.<br />

Angeborener Ohrdefekt 60<br />

Traumatischer Ohrdefekt 8<br />

Männer 45<br />

Frauen 23<br />

Tabelle 1 Patientenkollektiv des retrospektiven Studienarmes<br />

Bei der Analyse des Gesamt-FSKN wurden drei Bereiche der Frankfurter<br />

Selbstkonzeptskalen bewertet mit der Fragestellung, in wie weit der Gesamt-FSKN eine<br />

Veränderung des Befinden der Patienten nach der Ohrmuschelrekonstruktion messen kann<br />

(Tabelle 2).<br />

Mediane und<br />

Spannweite<br />

präoperativ<br />

Mediane und<br />

Spannweite<br />

postoperativ<br />

Leistungsbereich 83,0 (66,0-98,0) 82,5 (67,0-99,0) 0,07<br />

Selbstwertschät<strong>zu</strong>ng 39,0 (25,0-48,0) 40,0 (26,0- 47,0) 0,37<br />

Psychosozialer Bereich 138,5 (97,0-169,0) 149,0 (101,0-169,0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!