09.09.2014 Aufrufe

Sanktionen für Leistungsbezieher des ALG II, § 31 ... - Tacheles e.V.

Sanktionen für Leistungsbezieher des ALG II, § 31 ... - Tacheles e.V.

Sanktionen für Leistungsbezieher des ALG II, § 31 ... - Tacheles e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkürzung der 100%igen Minderung der <strong>ALG</strong> <strong>II</strong> Leistungen<br />

auf 60% bei <strong>Sanktionen</strong> (<strong>§</strong> <strong>31</strong> Abs.1, Abs. 4 SGB <strong>II</strong>)<br />

Bei einem Wegfall der <strong>ALG</strong> <strong>II</strong> Leistungen wegen einer<br />

weiteren wiederholten Pflichtverletzung nach <strong>§</strong> <strong>31</strong> Abs. 1 und<br />

Abs. 4 SGB <strong>II</strong> kann der Leistungsträger einzelfallbezogen<br />

unter Berücksichtigung aller Umstände die 100%ige Kürzung<br />

auf 60% der maßgebenden Regelleistung begrenzen, wenn<br />

sich der Hilfebedürftige nachträglich bereit erklärt, seinen<br />

Pflichten nachzukommen. Kann der Hilfebedürftige seine<br />

Pflichtverletzungen jedoch nicht mehr rückgängig machen,<br />

z.B. wegen eines bereits vollzogenen Maßnahmeabbruchs<br />

kann die Sanktion nicht auf 60% gekürzt werden und bleibt es<br />

bei dem 100%igen Wegfall <strong>des</strong> Anspruches auf <strong>ALG</strong> <strong>II</strong>.<br />

Beispielhafte Verkürzungstatbestände von 100 auf 60% bei einer<br />

weiteren wiederholten Pflichtverletzung nach <strong>§</strong> <strong>31</strong> Abs.1<br />

Der Hilfebedürftige kann seine Pflichtverletzung noch rückgängig<br />

machen,<br />

• indem er die vom Leistungsträger (ARGE, Optionskommune)<br />

vorgelegte Eingliederungsvereinbarung doch<br />

noch unterschreibt<br />

• indem er eine verweigerte Eingliederungsmaßnahme doch<br />

noch vor deren Beginn oder im Einverständnis mit dem<br />

Maßnahmeträger nach deren Beginn antritt<br />

• indem er erklärt, eine im öffentlichen Interesse liegende<br />

Arbeitsgelegenheit doch anzutreten<br />

• indem er verletzten Pflichten aus einer Eingliederungsvereinbarung<br />

in kurzer Zeit nachkommen wird,<br />

• indem er sich doch noch zeitgerecht - vor Ablauf der<br />

Bewerbungsfrist oder innerhalb einer vom Arbeitgeber nach<br />

Rücksprache eingeräumten verlängerten Frist - auf die<br />

vorgeschlagene Arbeitsstelle bewirbt<br />

Beispiel <strong>für</strong> Sanktionsfälle, in denen die 100%ige Kürzung nicht auf<br />

60% gemindert werden kann<br />

• Arbeitsplatzaufgabe<br />

• Abbruch einer Fördermaßnahme<br />

• Ablauf der Bewerberfrist <strong>für</strong> vorgeschlagene Arbeitsstellen<br />

• Aufgabe eines Nebenverdienstes<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!