14.09.2014 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Löschmittel 19<br />

als Löschmittel eingesetzten Halone sind seit dem Jahre 1992 gesetzlich verboten<br />

und dürfen aufgrund ihrer schädigenden Wirkung auf die Ozon-Schicht nicht mehr<br />

hergestellt, in den Verkehr gebracht oder verwendet werden.<br />

Die Löschwirkung der im Normalzustand meist gasförmig vorliegenden Halone<br />

beruht auf dem Mechanismus der homogenen Inhibition (s. Kap. 2.2.3): die Halogene<br />

werden bei hohen Temperaturen als Radikale abgespalten, diese reagieren<br />

mit den Radikalen des Brennstoffs und unterbrechen somit die Reaktionskette<br />

der Verbrennung. Aufgrund dieser Löschwirkung kann nicht davon ausgegangen<br />

werden, dass es einen vergleichbaren nicht umweltschädlichen Ersatzstoff als<br />

Löschmittel geben wird.<br />

Halonlöschmittel haben eine sehr gute Löschwirkung bei z.T. geringer Toxizität<br />

und hinterlassen nahezu keine Löschmittelrückstände. Sie eignen sich für<br />

die Brandbekämpfung in den Brandklassen B und C und wurden hauptsächlich<br />

zum Schutz von elektrischen Anlagen oder in Fahr- und Flugzeugen eingesetzt.<br />

2.3.5 Kohlendioxid<br />

Kohlendioxid (CO 2 ) ist das Oxidationsprodukt einer vollständigen Verbrennung<br />

von Kohlenstoff. Es ist verhältnismäßig reaktionsträge, kann jedoch mit starken<br />

Basen heftig reagieren. In Anwesenheit von bestimmten Metallen (z.B. Magnesium)<br />

kann Kohlendioxid zu Kohlenstoff reduziert werden, d.h. diese Metalle<br />

können unter Luftabschluss in einer CO 2 -Atmosphäre brennen.<br />

Seine Löschwirkung bezieht das CO 2 aus seiner erstickenden Wirkung. Um<br />

eine ausreichende Stickwirkung zu entfalten, muss der Luftsauerstoff auf mindestens<br />

15% verdünnt werden, dies entspricht einer CO 2 -Konzentration von etwa<br />

30%. Diese Volumenkonzentration führt beim Menschen innerhalb von Sekunden<br />

zu Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und nach wenigen Minuten zum Tod.<br />

Die CO 2 -Konzentration von trockener Luft beträgt etwa 0,03%, ab etwa 5% (in<br />

Zusammenhang mit der Einwirkzeit) treten Gesundheitsschäden auf.<br />

CO 2 kann als Löschmittel nur bei Bränden der Brandklassen B und C eingesetzt<br />

werden, seine erstickende Wirkung hat es praktisch nur in geschlossenen<br />

Räumen. Dabei muss beachtet werden, dass die Dichte von CO 2 etwa 1,5-mal<br />

größer ist als von Luft und somit absinkt bzw. sich vom Boden her ausbreitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!