01.10.2014 Aufrufe

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

Franco Pavan, der italienische Lautenist<br />

und Theorbist, vielen unserer Besucher<br />

durch seine Auftritte bei der<br />

<strong>trigonale</strong> und bei Kultur.Raum.Kirche bestens<br />

bekannt, ist seit vielen Jahren mit<br />

den wichtigsten italienischen Ensembles<br />

im Bereich der Alten Musik aufgetreten. Er arbeitet mit namhaften<br />

Dirigenten zusammen, hat in den bedeutendsten Konzerthäusern<br />

weltweit gastiert und unterrichtet die Fächer<br />

Laute und Kammermusik für historische Musikinstrumente<br />

am Conservatorio di Musica E. F. Dall' Abaco in Verona.<br />

Der Kärntner Madrigalchor Klagenfurt wurde<br />

1948 von Günther Mittergradnegger gegründet und ist seither<br />

ein fixer Bestandteil des Kärntner Musiklebens. Schon<br />

unter seinem Gründungschorleiter Günther Mittergradnegger,<br />

in weiterer Folge aber auch unter der Leitung von Prof.<br />

Dr. Nikolaus Fheodoroff (1974 bis 1998) hat der Madrigalchor<br />

stets die »Begegnung« in vielfältiger Hinsicht gesucht – so<br />

die Begegnung mit den verschiedensten Stilrichtungen, die<br />

Begegnung mit anderen Kulturen und die Begegnung mit<br />

anderen Chören und Dirigenten.<br />

Die Offenheit gegenüber allen Stilrichtungen und die Suche<br />

nach immer neuen Herausforderungen kennzeichnet auch<br />

die Zusammenarbeit mit dem nunmehrigen künstlerischen<br />

Leiter des Madrigalchores Klaus Kuchling (seit 1998).<br />

Ein besonderes Anliegen des Chores ist seit 2006 die Jugendarbeit<br />

geworden. So werden alljährlich Projekte mit<br />

dem Chor Juventus Musica des BRG Viktring veranstaltet<br />

und Konzepte für Schülerkonzerte erarbeitet und umgesetzt.<br />

Klaus Kuchling – Studium an der<br />

Hochschule für Musik und darstellende<br />

Kunst in Wien bei Prof. Peter Planyavsky<br />

und Prof. Alfred Mitterhofer – Konzertfach<br />

Orgel, Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik.<br />

Seit 1989 Lehrauftrag am Kärntner Landeskonservatorium<br />

für Orgel, Improvisation, Liturgisches Orgelspiel und<br />

Kammermusik.<br />

Domorganist in Klagenfurt seit 1992.<br />

II<br />

Das Repertoire des Chores spannt sich vom Gregorianischen<br />

Choral bis hin zur zeitgenössischen Literatur. Viele<br />

Auslandsreisen, mehrfache nationale und internationale<br />

Auszeichnungen, aber vor allem die Aufführung zahlreicher<br />

großer Chor-Orchesterwerke aller Stilepochen haben<br />

den Kärntner Madrigalchor Klagenfurt zu einem Fixpunkt<br />

der Musikszene gemacht.<br />

Lehrauftrag an der Universität für Musik und darstellende<br />

Kunst in Wien seit 1998 als Assistent von Prof. Peter Planyavsky,<br />

ab 2007 als Privatdozent.<br />

Konzerte im In- und Ausland, als Solist und Duopartner.<br />

Rundfunkaufnahmen, Uraufführungen, Fernsehproduktionen,<br />

Kunstprojekte.<br />

- 122 - Kultur.Raum.Kirche 2012 – Vorschau Kultur.Raum.Kirche 2012 – Vorschau - 123 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!