01.10.2014 Aufrufe

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carinthische Musikakademie<br />

im Stift Ossiach<br />

III<br />

CMA – Und der Applaus ist Ihnen sicher<br />

Unter Musik- und Kulturliebhabern im Alpe-Adria-Raum<br />

gilt die Carinthische Musikakademie Stift Ossiach (CMA)<br />

längst als eine der schönsten Veranstaltungslocations des<br />

Landes. Und das nicht nur, weil sie direkt am Ufer des<br />

malerischen Ossiacher Sees liegt. Nein, auch die optimale<br />

Infrastruktur, die einem in den herrlich restaurierten Stiftsräumlichkeiten<br />

geboten wird, lässt Konzerte, Seminare oder<br />

Kongresse in der CMA zu einem ganz besonderen Erlebnis<br />

werden.<br />

Vom hohen C bis zur CD<br />

So gibt es hier neben einem vollständigen Instrumentarium,<br />

modernst ausgestatteten Proberäumen und einem professionellen<br />

CD-Aufnahmestudio auch ein eigenes Seminarhotel,<br />

das seinen Gästen ein einzigartiges historisches Ambiente<br />

bietet. Hier lässt es sich nach einem intensiven Probentag<br />

ebenso herrlich entspannen wie auf der Terrasse des Restaurant.<br />

Cafe allegro, wo einem das hohe C auf Wunsch sogar<br />

schon zum Frühstück serviert wird.<br />

Vorhang auf für den Praxislehrgang [MusikKultur]<br />

2012 schlägt die CMA aber auch ganz neue Töne an und<br />

bringt mit dem Praxislehrgang [MusikKultur] ein besonders<br />

für (Musik)pädagogInnen, StudentInnen und kulturelle<br />

Führungskräfte interessantes Qualifizierungsprogramm auf<br />

die Bühne.<br />

Es besteht aus drei Modulen (Basic, Advanced und Cultural<br />

Specifics) und soll alle, die in Kulturbetrieben tätig sind<br />

oder tätig sein möchten, optimal auf künftige berufliche und<br />

ehrenamtliche Herausforderungen vorbereiten.<br />

Gestartet wird im März 2012 mit dem Kursmodul »Basic«,<br />

das den Teilnehmern einen ersten Überblick über die [Musik]Kulturarbeit<br />

geben soll.<br />

Auf höchstem Niveau: Die CMA-Master Classes<br />

Ebenfalls neu auf dem Programm: Die CMA-Master Classes,<br />

die mit Igor Ozim (Violine), Christoph Richter (Violoncello),<br />

Marjana Lipovšek (Gesang) und Walter Auer (Flöte)<br />

bereits im Pilotjahr sehr prominent besetzt sind.<br />

Mit ihnen wird es MusikerInnen und SängerInnen ermöglicht,<br />

ihr Können in kleinen Gruppen zu perfektionieren<br />

und so zu ihrem ganz persönlichen Stil zu finden.<br />

Heißer Herbst in der CMA<br />

Im Herbst beweist die Carinthische Musikakademie dann<br />

gleich zweimal ihr einzigartiges Taktgefühl – und zwar<br />

III<br />

- 166 - Anhang<br />

Anhang - 167 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!