01.10.2014 Aufrufe

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

Ghislieri Consort & Choir wurde 2003 von dem italienischen<br />

Dirigenten Giulio Prandi, der Organistin Maria<br />

Cecilia Farina, dem Violinisten Marco Bianchi und dem<br />

Cellisten Alberto Guerrero ins Leben gerufen. Das auf historischen<br />

Instrumenten musizierende Ensemble vereint 20<br />

Choristen mit einigen der erfahrensten und angesehensten<br />

italienischen Barock-Instrumentalisten, die zugleich langjährige<br />

Mitglieder renommierter italienischer Gruppen sind.<br />

Das Ensemble widmet sich insbesondere der Neuentdeckung<br />

des sakralen Chor- und Instrumentalrepertoires Italiens aus<br />

dem 18. Jahrhundert und bringt in seinen Konzerten gern<br />

seltene und unveröffentlichte Werke von Komponisten dieser<br />

Epoche zur Aufführung. Schon bald nach seiner Gründung<br />

wurde das Ghislieri-Consort zu einem der gefragtesten<br />

jungen Ensembles Italiens und trat mit Solisten wie Roberta<br />

Invernizzi, Gloria Banditelli, Romina Basso, Christian Senn,<br />

Emanuela Galli, Maria Grazia Schiavo und José Maria Lo<br />

Monaco auf.<br />

Im Jahr 2010 erschien eine für das italienische Magazin<br />

Amadeus eingespielte CD-Monographie über Giacomo Antonio<br />

Perti (Bologna, 1661 – 1756), im selben Jahr begann<br />

das Ensemble die Zusammenarbeit mit Sony Deutsche Harmonia<br />

Mundi, wobei die erste CD aus dieser Kooperation<br />

im kommenden November erscheinen wird.<br />

Das Ghislieri-Consort ist Ensemble in Residence am Collegio<br />

Ghislieri in Pavia, einer der renommiertesten Hochschuleinrichtungen<br />

Italiens, sowie Mitglied des Circuito Lombardo<br />

di Musica Antica und gastiert regelmäßig in Mailand,<br />

Villa Reale di Monza, Brescia und Mantua.<br />

Clare Wilkinson, Mezzosopran, wurde<br />

in Manchester in eine Musikerfamilie<br />

geboren und gab bereits im Alter von 17<br />

Jahren ihr erstes professionelles Konzert.<br />

Sie studierte Altphilologie am Trinity<br />

College in Cambridge und sang dort<br />

im international renommierten Chor. Im Anschluss daran<br />

folgte ein Aufbaustudium im Fach Gesang am Trinity College<br />

of Music in London.<br />

Im Jahr 2004 traf sie erstmals auf Sir John Eliot Gardiner.<br />

Seither sang sie alle großen Werke von Bach und zahlreiche<br />

Werke anderer Komponisten unter seiner Leitung. Weiters<br />

hat Clare in Bach-Projekten Andrew Parrotts – dem Weihnachtsoratorium,<br />

sowie der von Andrew Parrott rekonstruierten<br />

Trauer-Music– gesungen und darüber hinaus mit renommierten<br />

Künstlern wie Daniel Reuss, Michael Willens,<br />

Laurence Cummings, Christophe Rousset, Nicolas Kramer, Bart<br />

Van Reyn, Richard Egarr und Charles Olivieri-Munroe zusammengearbeitet.<br />

Als leidenschaftliche Kammermusikerin<br />

tritt sie regelmässig mit den Gamben-Ensembles Fretwork<br />

und The Rose Consort of Viols auf. Clare fühlt sich auch auf<br />

der Schauspielbühne zuhause. Als Mitglied von I Fagiolini<br />

wirkte sie an dem mehrfach ausgezeichneten szenischen<br />

Projekt The Full Monteverdi mit. Andere Rollen waren die<br />

der Messagiera in Monteverdis 'L'Orfeo', Venere in Monteverdis<br />

'Ballo dell' Ingrante', Galatea in Händels 'Acis and Galatea',<br />

die Zweite Witwe in Purcells 'Dido and Aeneas', Zinnia<br />

in Chabriers 'L'Etoile', sowie Penelope in Guido Morinis<br />

'Odissea'.<br />

I<br />

- 72 - Trigonale 2012 – Vorschau Trigonale 2012 – Vorschau - 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!