01.10.2014 Aufrufe

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

B - trigonale 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Barockensembles und Orchestern wie den Sonatori de la<br />

Gioiosa Marca, Musica Antiqua Köln, der Akademie für Alte<br />

Musik Berlin, London Baroque, der Academy of Ancient Music<br />

oder Zefiro. Neben ihrer intensiven Beschäftigung mit der<br />

Musik des 17. und 18. Jahrhunderts widmet sich Dorothee<br />

Oberlinger immer wieder auch der zeitgenössischen Musik,<br />

so wirkte sie an der jüngsten CD »Touch« des Schweizer<br />

Pop-Duos Yello mit. Seit 2009 ist sie Intendantin der traditionsreichen<br />

Arolser Barockfestspiele und seit 2004 ist sie<br />

Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie<br />

das dortige Institut für Alte Musik leitet.<br />

Franco Pavan, der italienische Lautenist und Theorbist,<br />

ist für das <strong>trigonale</strong>-Publikum kein Unbekannter. Nicht nur<br />

als coverface der <strong>trigonale</strong> 2009, sondern auch als Gast in<br />

mehreren Konzerten – solistisch und mit verschiedenen Ensembles<br />

– ist er uns vertraut geworden und ans Herz gewachsen.<br />

Award, Diapason d'Or oder Premio Vivaldi della Fondazione<br />

Cini (Venedig) gewonnen. Seine Soloaufnahme Le<br />

Mouton Fabuleux gewann den Premio del Disco Amadeus<br />

2009. Er unterrichtet die Fächer Laute und Kammermusik<br />

für historische Musikinstrumente am Konservatorium E. F.<br />

Dall'Abaco in Verona und schrieb musikwissenschaftliche<br />

Artikel über die Geschichte der Laute und die Musik des<br />

frühen 17. Jahrhunderts sowie eine Abhandlung über neue<br />

Dokumente zu Monteverdi und Gesualdo. Auch hat er an der<br />

neuen Ausgabe des New Grove Dictionary of Music and Musicians<br />

und an der Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und<br />

Gegenwart mitgearbeitet und ist Mitglied des Redaktionskomitees<br />

des Journal of the Lute Society of America.<br />

I<br />

Er schloss sein Studium der Laute und Musikwissenschaft<br />

in Mailand mit summa cum laude ab und ist seither mit den<br />

wichtigsten italienischen Ensembles im Bereich der Alten<br />

Musik, wie Concerto Italiano, Accordone, La Cappella della<br />

Pietà dei Turchini, La Risonanza, La Venexiana sowie mit<br />

dem Londoner Ensemble Trinity Baroque aufgetreten. Er<br />

arbeitet mit namhaften Dirigenten zusammen und hat in<br />

den bedeutendsten Konzerthäusern weltweit gastiert. Weiters<br />

konzertierte er in Uruguay, Chile, Mexiko, Kolumbien,<br />

Brasilien, China, Ägypten und Marokko. Franco Pavan hat<br />

über 40 CDs aufgenommen und Preise wie den Gramophon<br />

- 56 - Trigonale 2012 – Vorschau Trigonale 2012 – Vorschau - 57 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!