21.10.2014 Aufrufe

Neue Wege - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und ...

Neue Wege - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und ...

Neue Wege - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 105<br />

Karakasoglu, Yasemin (2007):<br />

Geschlecht <strong>und</strong> Migration, in Kooperation mit dem Statistischen B<strong>und</strong>esamt,<br />

Bremen <strong>und</strong> Wiesbaden, erscheint in 12/07<br />

Lukoschat, Helga/Walther, Kathrin (2006):<br />

Karrierek(n)ick Kinder. Mütter in Führungspositionen – ein Gewinn für Unternehmen.<br />

Eine Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh<br />

Meinungsinstitut Forsa (2007):<br />

Altersfalle Pflege, im Auftrag des Deutschen Ring, Hamburg<br />

Russel Hochschild, Arlie (2006):<br />

Keine Zeit – Wenn die Firma zum Zuhause wird <strong>und</strong> zu Hause nur Arbeit wartet, 2. Auflage, Wiesbaden<br />

SINUS Sociovision (2007):<br />

Lebenswelten von Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten in Deutschland - Rollenbilder in Migrantenmilieus.<br />

In: <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong> für <strong>Familie</strong>, <strong>Senioren</strong>, <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Jugend: Material für die Presse, 16.Oktober 2007, Berlin<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt/BMFSFJ (2003):<br />

Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02, Wiesbaden<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006):<br />

Leben in Deutschland – Haushalte, <strong>Familie</strong>n <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit – Ergebnisse des Mikrozensus 2005, Wiesbaden<br />

Toprak, Ahmet (2007):<br />

Das schwache Geschlecht – die türkischen Männer.<br />

Zwangsheirat, häusliche Gewalt, Doppelmoral der Ehre, Freiburg<br />

Tunç, Michael (2006):<br />

Migrationsfolgegenerationen <strong>und</strong> Männlichkeiten in intersektioneller Perspektive. Forschung, Praxis <strong>und</strong> Politik.<br />

In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Migration <strong>und</strong> Männlichkeiten. Dokumentation einer Fachtagung des Forums Männer<br />

in Theorie <strong>und</strong> Praxis der Geschlechterverhältnisse <strong>und</strong> der Heinrich-Böll-Stiftung am 9./10. Dezember 2005 in Berlin.<br />

Schriften zur Geschlechterdemokratie, Nr. 14, Berlin, S.17-31<br />

Die Autorinnen <strong>und</strong> der Fotograf<br />

Nina Bessing<br />

ist Projektleiterin an der EAF Berlin.<br />

Nina Bessing ist seit 2002 Projektleiterin <strong>und</strong> Trainerin an der EAF. Sie hat Volkswirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin <strong>und</strong> Erziehungswissenschaften<br />

(mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung) an der Technischen Universität<br />

Berlin studiert.<br />

Bernd Hartung<br />

studierte nach einjähriger Fotografenlehre in Nürnberg Foto- <strong>und</strong> Filmdesign an der<br />

Fachhochschule Dortm<strong>und</strong>, u.a. bei Ulrich Mack <strong>und</strong> Arno Fischer. Reportagen <strong>und</strong> Porträts<br />

bilden den Schwerpunkt seiner Arbeit.<br />

Helga Lukoschat<br />

ist Vorstandsmitglied der EAF <strong>und</strong> seit 2001 zugleich Geschäftsführerin der Femtec.<br />

Hochschulkarrierezentrum für <strong>Frauen</strong> Berlin GmbH.<br />

Helga Lukoschat studierte Germanistik, Politikwissenschaft <strong>und</strong> Geschichte <strong>und</strong> war<br />

anschließend als Journalistin sowie als Referentin für Bündnis 90/Die Grünen in Berlin<br />

tätig. Sie arbeitete in mehreren Forschungsprojekten im Bereich <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Geschlechterforschung<br />

<strong>und</strong> promovierte über <strong>Frauen</strong> in Führungspositionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!