22.10.2014 Aufrufe

Kalksandstein. Die Passivhäuser. - Unika

Kalksandstein. Die Passivhäuser. - Unika

Kalksandstein. Die Passivhäuser. - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optimierte Gebäudegeometrie<br />

Bild 5: Ortgangdetail vor Fertigstellung des<br />

WDVS<br />

eine durchgängige Dämmschicht aus<br />

Mineralwolle mit 16 cm Aufbauhöhe an,<br />

die nur durch einzelne Verankerungen<br />

unterbrochen wird, welche die darauf<br />

liegenden Sparren halten. <strong>Die</strong> Konstruktion<br />

ermöglicht einen minimalen Holzanteil<br />

von 5 % an der Gesamtkonstruktion,<br />

was Wärmebrückeneffekte<br />

innerhalb der Dachfläche minimiert.<br />

<strong>Die</strong> gesamte Konstruktionshöhe der<br />

Traghölzer mit 24 cm wurde wiederum<br />

mit Mineralwolle gedämmt. Durch<br />

Verwendung von WLG 035 ergibt sich<br />

ein U-Wert von 0,09 W/(m 2 K). Den<br />

oberen Abschluss bildet eine Spanplatte<br />

mit 24 mm Dicke und die Dacheindeckung.<br />

Fenster<br />

<strong>Die</strong> Fenster wurden als Kunststoff-Fenster<br />

mit Dämmrahmen und Dreischeiben-Wärmeschutzverglasung<br />

mit<br />

Argonfüllung ausgeführt 3) . <strong>Die</strong> Wärmedurchgangszahl<br />

beträgt für die Verglasung<br />

U g<br />

= 0,6 (0,7) W/(m 2 K)* und der<br />

Energiedurchlassgrad g = 53 %. Für<br />

den Rahmen gilt U f<br />

= 0,64 W/(m 2 K).<br />

Der Mittelwert für die gesamten Fenster<br />

wurde mit U w<br />

= 0,81 W/(m 2 K)**<br />

ermittelt.<br />

<strong>Die</strong> Haustüren in der Dämmhülle, d. h.<br />

die innen liegenden Türen vom Windfang<br />

zur <strong>Die</strong>le wurden als Holztüren<br />

ausgeführt. <strong>Die</strong> energetischen Kennwerte<br />

liegen im Bereich der sonstigen<br />

Fenster. <strong>Die</strong> äußeren Außentüren des<br />

Windfangs sind standardmäßige Konstruktionen<br />

mit einem Wärmedurchgangswert<br />

von etwa 1,5 W/(m 2 K).<br />

Für die Fensterflächen wurde eine exakte<br />

Ermittlung der solaren Einstrahlung<br />

als auch der Reduktionsfaktoren<br />

für die Verschattung durchgeführt. Als<br />

Parameter der Berechnung*** wurde<br />

neben den genauen Verglasungsmaßen<br />

die exakte Ausrichtung als Gradabweichung<br />

von Norden, Abstände zu<br />

verschattenden Gebäuden und deren<br />

Höhendifferenz zum Fenster, Laibungsausbildung<br />

und weitere detaillierte Faktoren<br />

einbezogen. Für die südausgerichteten<br />

Fenster konnte durch diese<br />

Berechnung ein geringfügig günstigerer<br />

Reduktionsfaktor angesetzt werden<br />

als standardmäßig im Rechenverfahren<br />

vorgesehen. Auf der Nordseite<br />

reduziert sich der Wert, da durch<br />

das vorgesetzte Nebengebäude zwar<br />

die Wärmeverluste reduziert wurden,<br />

die Einstrahlung aber ungünstiger ausfällt.<br />

Bild 6: Südfensteransicht<br />

Wärmebrücken<br />

Wärmebrücken entstehen an Punkten,<br />

Linien und Flächen der Gebäudekonstruktion,<br />

wenn der Wärmedurchgang<br />

gegenüber dem Durchschnittswert<br />

der Fläche abweicht. Typische<br />

Details sind z. B. Fußpunkte von Außen-<br />

und Innenwänden zur Bodenplatte,<br />

Trauf- und Ortganganschlüsse,<br />

Deckenauflager, Fensteranschlüsse und<br />

jegliche Form von Außenbefestigungen<br />

an der Konstruktion wie Balkons,<br />

Brüstungsgitter, Lampen bis hin zu<br />

Gartenwasserhähnen und Elektroleitungen.<br />

Da die Berechnung der<br />

Transmissionswärmeverluste über die<br />

Außenmaße der gedämmten Bauteile<br />

erfolgt, kann der Wärmebrückenverlustkoeffizient<br />

in günstigen Fällen negativ<br />

ausfallen.<br />

Bild 7: Südwestansicht auf eine Häuserzeile<br />

* Wert in Klammern: U-Wert gamäß Bundesanzeiger<br />

** Fenster-Wert gemäß Berechnung des Haustechnik-Planers<br />

durch ebök, Tübingen<br />

***Berechnung mittels Passivhaus-Projektierungs-<br />

Paket, Pl Darmstadt, Ausführung ebök, Tübingen<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!