31.10.2014 Aufrufe

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 Lebensformen* nach Migrationsstatus der Bezugsperson<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Migrationsstatus der Bezugsperson<br />

und der Mitglieder der Lebensform<br />

insgesamt<br />

Paare ohne<br />

Kinder<br />

Lebensformen*<br />

Familien<br />

davon mit<br />

Alleinstehende<br />

Familien<br />

insgesamt<br />

1 2<br />

in 1 000<br />

Kindern**<br />

nach dem Migrationsstatus<br />

der Mitglieder der Lebensform<br />

mindestens ein Mitglied der Lebensform ist:<br />

41 Person mit Migrationshintergrund im weiteren Sinne.... – – – – – –<br />

42 Person mit Migrationshintergrund im engeren Sinne..... 7 518 1 985 2 367 3 166 1 431 1 197<br />

und zwar:²<br />

— mit derzeitiger bzw. früherer Staatsangehörigkeit<br />

43 Europa........................................................................................... 5 416 1 466 1 649 2 301 1 045 872<br />

44 o EU-27........................................................................................ 2 823 868 963 992 519 369<br />

45 · Griechenland.......................................................................... 199 56 62 81 39 31<br />

46 · Italien..................................................................................... 417 119 126 173 82 69<br />

47 · Polen...................................................................................... 805 224 282 299 164 109<br />

48 · Rumänien............................................................................... 269 87 91 90 54 30<br />

49 o Sonstiges Europa....................................................................... 2 653 621 686 1 345 543 517<br />

50 · Bosnien und Herzegowina....................................................... 114 30 28 56 26 22<br />

51 · Kroatien.................................................................................. 202 58 70 74 36 30<br />

52 · Russische Föderation.............................................................. 595 162 157 276 141 101<br />

53 · Serbien................................................................................... 136 35 35 66 28 25<br />

54 · Türkei..................................................................................... 1 077 198 239 640 212 257<br />

55 · Ukraine................................................................................... 154 45 54 55 33 19<br />

56 Afrika............................................................................................. 273 49 96 128 53 43<br />

57 Amerika......................................................................................... 249 69 69 112 59 40<br />

58 o Nordamerika............................................................................. 121 32 36 53 24 22<br />

59 Asien, Australien und Ozeanien...................................................... 1 198 276 366 556 242 210<br />

60 o Naher und Mittlerer Osten.......................................................... 743 172 221 350 149 132<br />

61 · Kasachstan............................................................................. 424 110 102 213 95 85<br />

62 o Süd- und Südostasien................................................................ 356 78 101 177 78 67<br />

nachrichtlich:<br />

63 Gebiet des ehemaligen Jugoslawien............................................... 691 184 191 316 131 118<br />

64 Gebiet der ehemaligen Sowjetunion............................................... 1 356 356 390 609 304 226<br />

65 Person mit eigener Migrationserfahrung........................................ 6 999 1 873 2 143 2 983 1 340 1 128<br />

66 Ausländer/-in............................................................................ 4 012 1 004 1 200 1 807 786 681<br />

67 Deutsche/r................................................................................ 3 461 983 943 1 536 686 590<br />

68 • (Spät-)Aussiedler................................................................... 2 125 627 615 883 423 342<br />

69 • durch Einbürgerung................................................................ 1 376 369 327 680 274 259<br />

70 Person ohne eigene Migrationserfahrung...................................... 2 986 151 225 2 610 1 061 1 048<br />

71 Ausländer/-in............................................................................ 1 031 107 163 761 268 310<br />

72 Deutsche/r................................................................................ 2 252 51 61 2 140 865 862<br />

73 • durch Einbürgerung................................................................ 334 50 61 223 78 91<br />

74<br />

• mit mindestens einem zugewanderten oder als Ausländer<br />

in Deutschland geborenen Elternteil………………………… 2 046 / / 2 045 831 823<br />

75 o mit beidseitigem Migrationshintergrund............................. 1 015 / – 1 015 307 440<br />

76 o mit einseitigem Migrationshintergrund............................... 1 036 / / 1 035 524 386<br />

* Lebensformen am Hauptwohnsitz.<br />

Zu den Lebensformen als umfassendem Begriff des Lebens in Privathaushalten gehören Ehepaare mit und ohne Kinder,<br />

Lebensgemeinschaften gleichen oder verschiedenen Geschlechts mit und ohne Kinder sowie Alleinerziehende und Alleinstehende.<br />

** Kinder aller Altersklassen, die in den betreffenden Familien leben.<br />

¹ Die Gruppe der „Personen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinne“ umfasst auch in Deutschland geborene Deutsche mit Migrationshintergrund,<br />

die nicht mehr mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Deren Migrationsstatus ist nur durch die in den Jahren 2005, 2009 etc. verfügbaren<br />

Zusatzangaben bestimmbar.<br />

² Lebensformen können in mehr als einer der Folgezeilen auftauchen, wenn sich deren Mitglieder hinsichtlich des Migrationsstatus<br />

voneinander oder von der Bezugsperson unterscheiden.<br />

Quelle: Mikrozensus 2011<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2.2, 2011 234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!