31.10.2014 Aufrufe

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kungen im Zeitablauf zu verfolgen. Bei Bedarf ist es aber<br />

ebenfalls möglich, eine Schätzung für die „Personen mit<br />

Migrationshintergrund i. w. S.“ abzugeben, etwa indem man<br />

die Zahl der „Personen mit nicht durchweg bestimmbarem<br />

Migrationsstatus“ aus 2005 und aus 2009 zur Schätzung der<br />

fehlenden Werte für die sonstigen Jahre heranzieht.<br />

nicht nur, die Gesamtzahl der Personen mit Migrationshintergrund<br />

festzustellen und ihren Anteil an der Bevölkerung zu<br />

quantifizieren, sondern sie ermöglicht es darüber hinaus, die<br />

Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Teilgruppen zu<br />

erlegen und damit die relative Bedeutung dieser Teilgruppen<br />

abzuschätzen.<br />

5B6 Ergebnisse<br />

Die hier dargestellte Untergliederung der Bevölkerung kam<br />

erstmals bei der Klassifikation der Bevölkerung nach Migrationsstatus<br />

im Bundesbildungsbericht zum Einsatz. Sie erlaubt<br />

Für die Zugewanderten wird der Begriff „Personen mit eigener<br />

Migrationserfahrung“ verwendet, für die in Deutschland geborenen<br />

Personen mit Migrationshintergrund der Begriff<br />

„Personen ohne eigene Migrationserfahrung“.<br />

Abbildung 4: Bevölkerung nach Migrationsstatus und Geschlecht – Ergebnis des Mikrozensus 2009 –<br />

Migrationsstatus<br />

Insgesamt männlich weiblich<br />

in 1000<br />

Bevölkerung insgesamt 81 904 40 135 41 769<br />

1 Deutsche ohne Migrationshintergrund 65 856 32 065 33 791<br />

2 Personen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn 16 048 8 070 7 978<br />

2.1 Personen mit nicht durchweg bestimmbarem Migrationsstatus 345 170 175<br />

2.2 Personen mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 15 703 7 900 7 803<br />

2.2.1 Personen mit eigener Migrationserfahrung 10 601 5 209 5 392<br />

2.2.1.1 Ausländer 5 594 2 796 2 797<br />

2.2.1.2 Deutsche 5 007 2 413 2 595<br />

2.2.1.2.1 (Spät-)Aussiedler 3 265 1 559 1 705<br />

2.2.1.2.2 Eingebürgerte 1 742 853 889<br />

2.2.2 Personen ohne eigene Migrationserfahrung 5 102 2 691 2 411<br />

2.2.2.1 Ausländer 1 630 904 726<br />

2.2.2.2 Deutsche 3 472 1 788 1 685<br />

2.2.2.2.1 Eingebürgerte 404 195 210<br />

2.2.2.2.2 Deutsche mit mindestens einem zugewanderten oder<br />

als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil<br />

zusammen 3 068 1 593 1 475<br />

2.2.2.2.2.1 beidseitiger Migrationshintergrund 1 571 807 764<br />

2.2.2.2.2.2 einseitiger Migrationshintergrund 1 497 786 711<br />

in % der Bevölkerung insgesamt<br />

Bevölkerung insgesamt 100,0 100,0 100,0<br />

1 Deutsche ohne Migrationshintergrund 80,4 79,9 80,9<br />

2 Personen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn 19,6 20,1 19,1<br />

2.1 Personen mit nicht durchweg bestimmbarem Migrationsstatus 0,4 0,4 0,4<br />

2.2 Personen mit Migrationshintergrund im engeren Sinn 19,2 19,7 18,7<br />

2.2.1 Personen mit eigener Migrationserfahrung 12,9 13,0 12,9<br />

2.2.1.1 Ausländer 6,8 7,0 6,7<br />

2.2.1.2 Deutsche 6,1 6,0 6,2<br />

2.2.1.2.1 (Spät-)Aussiedler 4,0 3,9 4,1<br />

2.2.1.2.2 Eingebürgerte 2,1 2,1 2,1<br />

2.2.2 Personen ohne eigene Migrationserfahrung 6,2 6,7 5,8<br />

2.2.2.1 Ausländer 2,0 2,3 1,7<br />

2.2.2.2 Deutsche 4,2 4,5 4,0<br />

2.2.2.2.1 Eingebürgerte 0,5 0,5 0,5<br />

2.2.2.2.2 Deutsche mit mindestens einem zugewanderten oder<br />

als Ausländer in Deutschland geborenen Elternteil<br />

zusammen 3,7 4,0 3,5<br />

2.2.2.2.2.1 beidseitiger Migrationshintergrund 1,9 2,0 1,8<br />

2.2.2.2.2.2 einseitiger Migrationshintergrund 1,8 2,0 1,7<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2.2, 2011 371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!