31.10.2014 Aufrufe

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Bevölkerung nach detailliertem Migrationsstatus, Beteiligung am<br />

Insgesamt<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Detaillierter Migrationsstatus<br />

Bevölkerung<br />

Nichterwerbspersonen<br />

zusammen<br />

Erwerbspersonen<br />

Erwerbslose<br />

Erwerbstätige<br />

180 Deutsche .................................................................................... 3 756 3 198 559 51 508<br />

181 • durch Einbürgerung................................................................... 426 183 243 23 221<br />

— mit früherer Staatsangehörigkeit<br />

182 Europa................................................................................. 343 133 210 17 192<br />

183 o EU-27.............................................................................. 61 21 39 / 38<br />

184 o Sonstiges Europa............................................................. 283 112 170 16 155<br />

185 · Türkei............................................................................ 230 90 140 14 126<br />

186 Rest der Welt und ohne Angabe............................................ 83 49 34 5 29<br />

187<br />

• mit mindestens einem zugewanderten oder als Ausländer<br />

in Deutschland geborenen Elternteil…………………………………… 3 330 3 015 316 29 287<br />

188 o mit beidseitigem Migrationshintergrund................................ 1 742 1 620 122 13 110<br />

189 o mit einseitigem Migrationshintergrund.................................. 1 588 1 395 193 16 177<br />

* Auszubildende in kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sind bei den Angestellten, Auszubildende in gewerblichen<br />

Ausbildungsberufen bei den Arbeitern erfasst.<br />

¹ Die Gruppe der „Personen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinne“ umfasst auch in Deutschland geborene Deutsche mit Migrationshintergrund, die<br />

nicht mehr mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Deren Migrationsstatus ist nur durch die in den Jahren 2005, 2009 etc. verfügbaren Zusatzangaben<br />

bestimmbar.<br />

² Personen unter 15 Jahren gelten als Nichterwerbspersonen und werden nicht zur Erwerbstätigkeit befragt.<br />

³ Die Angaben zur derzeitigen bzw. früheren Staatsangehörigkeit sind nicht mit den Vorjahren vergleichbar, da erst ab dem Berichtsjahr 2011 die Deutschen<br />

mit beidseitigem Migrationshintergrund ihren kulturellen Wurzeln zugeordnet werden, sofern beide Eltern die gleiche Staatsangehörigkeit besitzen. Dadurch<br />

erhöht sich die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund nach Staatsangehörigkeiten insgesamt sowie die der Deutschen ohne eigene<br />

Migrationserfahrung; die Zahl der Fälle ohne Angabe sinkt entsprechend.<br />

Quelle: Mikrozensus 2011<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2.2, 2011 288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!