31.10.2014 Aufrufe

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Armutsgefährdungsquote nach detailliertem Migrationsstatus, Lebensform, Haushaltsgröße,<br />

Männlich in Prozent<br />

nach Art der Lebensform<br />

nach<br />

Elternteile und Kinder in Familien...<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Detaillierter Migrationsstatus<br />

Insgesamt<br />

insgesamt<br />

insgesamt<br />

...mit Kindern unter 18<br />

bei<br />

Paaren<br />

mit<br />

Kindern<br />

bei Alleinerziehenden<br />

Paare<br />

ohne<br />

Kinder<br />

1<br />

Person<br />

137 Personen ohne eigene Migrationserfahrung................................. 25,8 26,5 28,4 25,3 52,6 5,9 29,7<br />

— mit derzeitiger bzw. früherer Staatsangehörigkeit²<br />

138 Europa..................................................................................... 24,2 24,9 26,9 24,0 50,5 / 28,4<br />

139 o EU-27.................................................................................. 15,1 15,4 17,1 13,1 44,7 / 21,1<br />

140 · Italien................................................................................ 15,9 16,4 18,8 15,0 52,0 / /<br />

141 o Sonstiges Europa................................................................. 30,2 30,9 32,6 30,2 55,0 / 36,4<br />

142 · Türkei................................................................................ 33,3 34,1 36,2 34,1 60,0 / 42,7<br />

143 Rest der Welt und ohne Angabe................................................ 30,4 30,5 32,1 28,6 57,1 / /<br />

— im Alter von … bis unter … Jahren<br />

144 · unter 18 Jahren...................................................................... 29,3 29,3 29,3 26,0 53,6 – –<br />

145 · 18 – 25 Jahren....................................................................... 22,2 21,2 28,8 26,6 45,3 / 55,5<br />

146 · 25 – 50 Jahren....................................................................... 16,3 15,8 18,1 17,6 / / 26,6<br />

147 · 50 – 65 Jahren....................................................................... / / / / – / /<br />

148 · 65 Jahren und mehr............................................................... / – – – – / /<br />

149 Ausländer................................................................................ 29,0 31,8 34,9 31,8 58,3 / 29,3<br />

— mit derzeitiger Staatsangehörigkeit<br />

150 Europa................................................................................. 27,0 29,4 32,2 29,5 54,1 / 28,4<br />

151 o EU-27.............................................................................. 16,9 18,2 20,4 17,1 42,9 / 21,2<br />

152 · Italien........................................................................... 16,3 17,6 19,9 15,7 / / /<br />

153 o Sonstiges Europa............................................................. 33,6 35,3 38,4 35,8 61,5 / 38,7<br />

154 · Türkei............................................................................ 34,2 35,4 38,4 35,9 61,9 / 45,0<br />

155 Rest der Welt und ohne Angabe............................................ 48,8 52,7 54,2 49,4 77,8 / /<br />

156 Deutsche ................................................................................ 24,4 24,6 26,3 23,3 50,8 / 30,8<br />

157 • durch Einbürgerung.............................................................. 24,1 26,3 29,4 28,1 / / 30,8<br />

— mit früherer Staatsangehörigkeit<br />

158 Europa............................................................................. 21,2 22,9 25,5 24,9 / / 28,3<br />

159 o EU-27.......................................................................... / / / / / – /<br />

160 o Sonstiges Europa......................................................... 23,4 24,6 27,2 26,5 / / /<br />

161 · Türkei....................................................................... 24,8 25,8 28,8 28,3 / / /<br />

162 Rest der Welt und ohne Angabe........................................ 37,0 40,2 44,0 40,7 / / /<br />

163<br />

• mit mindestens einem zugewanderten oder als Ausländer<br />

in Deutschland geborenen Elternteil………………………………… 24,5 24,5 26,1 22,9 51,0 – –<br />

164 o mit beidseitigem Migrationshintergrund............................ 28,3 28,3 29,6 29,6 / – –<br />

165 o mit einseitigem Migrationshintergrund.............................. 20,4 20,4 22,1 12,7 51,0 – –<br />

¹ Die Gruppe der „Personen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinne“ umfasst auch in Deutschland geborene Deutsche mit Migrationshintergrund, die<br />

nicht mehr mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Deren Migrationsstatus ist nur durch die in den Jahren 2005, 2009 etc. verfügbaren Zusatzangaben<br />

bestimmbar.<br />

² Die Angaben zur derzeitigen bzw. früheren Staatsangehörigkeit sind nicht mit den Vorjahren vergleichbar, da erst ab dem Berichtsjahr 2011 die<br />

Deutschen mit beidseitigem Migrationshintergrund ihren kulturellen Wurzeln zugeordnet werden, sofern beide Eltern die gleiche Staatsangehörigkeit<br />

besitzen. Dadurch erhöht sich die Zahl der Personen mit Migrationshintergrund nach Staatsangehörigkeiten insgesamt sowie die der Deutschen ohne<br />

eigene Migrationserfahrung; die Zahl der Fälle ohne Angabe sinkt entsprechend.<br />

* Anteil der Personen, deren verfügbares Einkommen weniger als 60% des Durschnittseinkommens beträgt. Bezugsgröße ist der Bundesmedian.<br />

Berücksichtigt ist hier nur die Bevölkerung in Privathaushalten am Hauptwohnsitz mit gültigen Einkommensangaben.<br />

** Personen, die noch in schulischer Ausbildung sind, sind hier nicht aufgeführt.<br />

Quelle: Mikrozensus 2011<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2.2, 2011 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!