31.10.2014 Aufrufe

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

Auswertung - Mediendienst Integration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II Erläuterungen zu den Tabellen<br />

Erläuterungen zu den Tabellen allgemein<br />

In den Tabellen werden all jene im Mikrozensus 2011 erhobenen<br />

demographischen, soziodemographischen und sozioökonomischen<br />

Merkmale nach dem detaillierten Migrationsstatus<br />

gegliedert dargestellt, bei denen ein hinreichendes<br />

Interesse unterstellt werden kann.<br />

fertige Antworten bietet. Die bereitgestellten Angaben zielen<br />

zunächst auf eine breite und nur bei quantitativ bedeutsamen<br />

Phänomenen auch auf eine inhaltlich tiefe Darstellung.<br />

Es ist vorgesehen, die Analyse künftig auch auf andere Themenbereiche<br />

auszudehnen, sofern hierfür ausreichend Nachfrage<br />

besteht und die Daten eine belastbare Ergebnisdarstellung<br />

erlauben.<br />

Bei den demographischen Merkmalen werden Alter, Geschlecht<br />

und Familienstand, bei den soziodemographischen<br />

Merkmalen schulische und berufliche Bildungsabschlüsse,<br />

Haushaltgröße und -zusammensetzung, Zugehörigkeit zu<br />

Familien und Lebensformen und bei den sozioökonomischen<br />

Merkmalen schließlich überwiegender Lebensunterhalt, Höhe<br />

des Nettoeinkommens, Armutsgefährdung und Erwerbsbeteilung<br />

analysiert. Für die Erwerbstätigen wird nach der Stellung<br />

im Beruf, den Wirtschaftsbereichen und besonderen Beschäftigungsverhältnissen<br />

unterschieden. Außerdem sind die nur<br />

2007 und 2011 erhobenen Merkmale zur überwiegend ausgeübten<br />

Tätigkeit und zur Krankenversicherung berücksichtigt.<br />

In den Tabellen 1 bis 9 sowie 15ff. ist die „Bevölkerung am<br />

Hauptwohnsitz“ dargestellt. Dieses Darstellungskonzept wird<br />

im Mikrozensus allgemein verwendet, wenn die Tabellierung<br />

sich auf Personen bezieht. Die Bevölkerung am Hauptwohnsitz<br />

wird auf die Daten der Bevölkerungsfortschreibung geschichtet<br />

angepasst und schließt die Gefahr von Doppelzählungen<br />

aus, weil Personen unberücksichtigt bleiben, die am<br />

Nebenwohnsitz befragt wurden. Demgegenüber umfasst die<br />

Bevölkerung in Privathaushalten im Mikrozensus sowohl die<br />

Bevölkerung am Haupt- wie die am Nebenwohnsitz, sofern<br />

sie zum Haushalt gehören. Dies ist auch bei den Lebensformen<br />

der Fall; hier beschränkt sich die Darstellung allerdings<br />

auf die Bevölkerung am Hauptwohnsitz der Lebensform.<br />

Daneben werden Menschen mit Migrationshintergrund auch<br />

in räumlicher Verteilung dargestellt soweit dies mit den Mikrozensusdaten<br />

möglich ist. Es wird nach administrativen und<br />

nicht-administrativen Gebietsgliederungen unterschieden.<br />

Die Daten sind in insgesamt 18 Tabellen angeordnet, die<br />

durchweg doppelseitig aufgebaut sind und sich nicht selten<br />

über bis zu 24 Seiten erstrecken. Dies stellt hohe Anforderungen<br />

an den Nutzer. Allerdings ist es immer schwierig, die<br />

„richtige“ Auswahl zu treffen, da nicht bekannt ist, welche<br />

Angaben die Nutzer für verzichtbar halten. Im vorliegenden<br />

Fall entschied man sich für die Leitlinie, die Kunden sollten<br />

sich lieber über ‚zu viele‘ als über ‚zu wenige‘ Daten beklagen.<br />

Die erste Tabelle ist als Überblick gestaltet. Sie kombiniert<br />

einen nur wenig gegliederten Migrationsstatus mit einer<br />

besonders breiten Palette von Erhebungsmerkmalen.<br />

Außerdem wurden Vergleichsdaten aus 2010 aufgenommen,<br />

um – wo immer möglich – Veränderungen im Zeitablauf unmittelbar<br />

ablesbar darstellen zu können. Trotz allem ist klar,<br />

dass auch diese Datenflut nicht auf die Fragen aller Nutzer<br />

Beim Aufriss der Tabellen wurde versucht, Unterschiede beim<br />

Nachweis des detaillierten Migrationsstatus auf das aus inhaltlichen<br />

Gründen absolut Notwendige zu beschränken und<br />

wo immer möglich eine Summenspalte für die Gesamtbevölkerung<br />

einzubeziehen. Dadurch kann der Nutzer auch Angaben<br />

aus verschiedenen Tabellen aufeinander beziehen. Die<br />

folgenden Tabellen sind in der Vorspalte gleich aufgebaut:<br />

Tabellen 2 und 5 (Staatsangehörigkeit und Aufenthaltdauer);<br />

Tabellen 4, 10 und 12 (Staatsangehörigkeit und wenige zusammengefasste<br />

Altersgruppen);<br />

Tabellen 11 und 13 (Staatsangehörigkeit);<br />

Tabellen 8, 9, 16, 17 und 18 (Staatsangehörigkeit und detaillierte<br />

Altersangaben für über 15jährige).<br />

Der Aufbau der Tabellen 1, 3, 6, 7, 14 und 15 wiederholt sich<br />

dagegen an anderer Stelle nicht.<br />

Die Angaben zur derzeitigen bzw. früheren Staatsangehörigkeit<br />

sind nicht mit den Vorjahren vergleichbar, da erst ab<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2.2, 2011 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!