02.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/20<strong>08</strong><br />

FRITZ ERSCHBAMER ZUM ACHZIGSTEN<br />

Ein Jubilar, der Dorfgeschichte schrieb<br />

TEXT: GABY PUFF THURNER FOTO: CHRISTOPH ERSCHBAMER<br />

Lieber Fritz, alles Gute zu deinem 80.<br />

Geburtstag!<br />

Am 7. Februar 1928 erblickte Fritz<br />

Erschbamer auf dem „Bracherhof“<br />

in Vilpian das Licht der Welt. Die<br />

Kriegsjahre prägten seine Kindheit<br />

und Jugend.1957 heiratete er Rosa<br />

Lochmann aus Nals und zog in<br />

den gemeinsam erbauten „Erlenhof“<br />

ein. Der „Brocher-Fritz“ bewirtschaftete<br />

von nun an seinen eigenen<br />

Hof und durfte sich über die<br />

Geburt und das Heranwachsen seiner<br />

vier Kinder freuen.<br />

Ein Leben lang war Fritz Erschbamer<br />

für die Dorfgemeinschaft da.<br />

Bereits als 16-Jähriger trat er der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Vilpian bei<br />

Jubilar Fritz Erschbamer: Sein Leben lang<br />

setzt er sich für die Belange der Dorfgemeinschaft<br />

ein.<br />

und war 45 Jahre aktives Mitglied,<br />

davon viele Jahre als Gruppen- und<br />

zwölf Jahre als Vizekommandant.<br />

Seit 1989 ist er Ehrenmitglied.<br />

In sehr jungen Jahren übernahm<br />

der Jubilar politische Verantwortung.<br />

Sein Werdegang begann als<br />

SVP-Ortsobmann und erstreckte<br />

sich ab 1956 über sieben Legislaturen<br />

im Gemeinderat, einige Jahre<br />

war er Assessor und zwei Jahre<br />

auch Vizebürgermeister. Dabei<br />

setzte er sich immer sehr für Vilpian<br />

ein und konnte vieles für die Dorfgemeinschaft<br />

bewegen. So sind die<br />

Vilpianer dankbar, dass Mitte Fritz<br />

Erschbamer der 80-er Jahre als Gemeindereferent<br />

mit weiteren vier<br />

Komiteemitgliedern dafür sorgte,<br />

dass anstelle der Mülldeponie die<br />

Erholungszone „Bachau“ entstand.<br />

Auch am Bau des Hauses der Dorfgemeinschaft<br />

war er maßgeblich<br />

beteiligt.<br />

IMMER ZU DIENSTEN<br />

Aber schon in den 70-er Jahren hatte<br />

er sich sehr für die Entwicklung<br />

des Dorfes eingesetzt. 1970 wurde<br />

der Tourismusverein Vilpian gegründet,<br />

dem Fritz Erschbamer von<br />

der ersten Minute an über mehrer<br />

Perioden angehörte. Ebenso war er<br />

in dieser Zeit Gründungsmitglied<br />

der Obstgenossenschaft LEV und<br />

der Kindergartengenossenschaft<br />

Vilpian. Bis 1997 war er in beiden<br />

Vorständen vertreten.<br />

Schon seit „ewiger Zeit“ gehört der<br />

Jubilar dem KVW an. In der Organisation<br />

nahm er sich stets verschiedenster<br />

Bedürfnisse der Mitglieder<br />

an, und so mancher Dorfbewohner<br />

sucht bis heute noch den Weg zu<br />

ihm, um sich seine Meinung oder<br />

seinen Ratschlag anzuhören.<br />

Sein tiefer Glaube begleitet ihn sein<br />

ganzes Leben, und als langjähriges<br />

Mitglied des Pfarrgemeinderates<br />

setzte er sich für diverse kirchliche<br />

Leben in … Vivere a … 35<br />

Belange ein. Bis heute versieht Fritz<br />

den Lektorendienst und übernimmt<br />

immer wieder gerne die Aufgabe<br />

des Vorbeters. Für viele junge und<br />

etwas ältere Vilpianer ist er Jahr<br />

für Jahr der Lehrmeister im „Palmbuschen<br />

binden“.<br />

Beim Aufzählen all dieser Tätigkeiten<br />

ist der stets freundliche und<br />

rüstige Jubilar zu Recht ein würdiger<br />

und stolzer Träger der Verdienstmedaille<br />

des Landes Tirols.<br />

Durch sein Engagement für die<br />

Dorfgemeinschaft musste ihn seine<br />

Familie zwar oft entbehren. Aber er<br />

erhielt stets die tatkräftige Unterstützung<br />

seiner Frau Rosa, ohne die<br />

sein selbstloser Einsatz kaum zu bewerkstelligen<br />

gewesen wäre.<br />

Dass das „Geburtstagskind“ eine<br />

wichtige Person in der Dorfgemeinschaft<br />

ist, merkte man an den vielen<br />

Menschen, die ihm zu seinem<br />

80. Geburtstag am 7. Februar 20<strong>08</strong><br />

kamen, um zu gratulieren und zu<br />

danken.<br />

Abschließend auf diesem Wege ein<br />

großes Vergelt’s Gott für den langjährigen<br />

Einsatz und noch weiterhin<br />

viel Gesundheit und Humor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!