02.11.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

Ausgabe Nr. 02/08 (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/20<strong>08</strong><br />

FASCHINGSKOMITEE TERLANER UNSINNIGER<br />

Als Verein eingetragen<br />

TEXT: MARTINA PACCAGNEL FOTO: SELBSTAUSLÖSER<br />

Am 22. Oktober 2007 haben Albert Haberer,<br />

Kurt Hafner, Sigmar Stocker und<br />

Martina Paccagnel den Gründungsakt<br />

des Vereins „Faschingskomitee Terlaner<br />

Unsinniger“ unterschrieben. Nun hat der<br />

Verein auch eine Rechtsposition.<br />

Mit Dekret <strong>Nr</strong>. 33/1.1 vom 19. Februar<br />

20<strong>08</strong> ist das „Faschingskomitee<br />

Terlaner Unsinniger“ ins Landesverzeichnis<br />

der ehrenamtlichen Organisationen<br />

eingetragen worden.<br />

Somit hat der Verein erstmals auch<br />

eine Rechtsposition.<br />

Die Ziele des Vereins:<br />

- die jährliche Organisation des Faschingsumzuges<br />

- Unterstützung bzw. Koordinierung<br />

von Faschingsveranstaltungen im<br />

Gemeindegebiet<br />

- Dokumentation und Sammlung<br />

vorhandener Unterlagen der Faschingskultur<br />

im Gemeindegebiet<br />

- Aufklärung über die Entstehung<br />

der Tiroler und internationalen Faschingsbräuche<br />

- Förderung des Anfertigens von Faschingskleidern.<br />

In den Ausschuss des Vereins wurden<br />

folgende Personen gewählt: Sigmar<br />

Stocker (Vorsitzender), Albert<br />

Walcher (Stellvertreter), Karin Nocker,<br />

Uwe Gatscher und Harald Gualdi<br />

(Beiräte). Harald Gualdi ist zudem<br />

Kassier, Martina Paccagnel<br />

wurde als Schriftführerin in den<br />

Vorstand kooptiert.<br />

Matthias Elsler und Kurt Hafner<br />

sind Rechnungsprüfer, während Oskar<br />

Prister, Siegfried Höller und Robert<br />

Müller das Schiedsgericht des<br />

Vereins bilden. Mitglieder des Vereins<br />

dürfen Bürger der Gemeinde<br />

Terlan und Andrian werden.<br />

Leben in … Vivere a … 43<br />

Das gewählte Faschingskomitee: Karin Nocker, Sigmar Stocker, Albert Walcher, Martina Paccagnel,<br />

Uwe Gatscher und Harald Gualdi (v. l.)<br />

FASCHINGSUMZUG<br />

Zwischen Freude und Mist<br />

TEXT: SIGMAR STOCKER, VORSITZENDER DES FASCHINGSKOMITEES<br />

Einen Faschingsumzug am 31. Jänner hat<br />

es in Terlan wohl noch nie gegeben. Doch<br />

trotz der kurzen Vorbereitungszeit haben<br />

14 Gruppen mitgemacht. Zum Dank an<br />

diese Gruppen kommt auch etwas Tadel.<br />

Das Wetter war den Teilnehmern<br />

des Faschingsumzuges gut gesinnt,<br />

und viele Zuschauer säumten die<br />

Straßen, was alle Beteiligen sehr<br />

freute, denn somit waren die Mühen<br />

des Bauens nicht umsonst.<br />

Nicht gutheißen kann man das<br />

Rundumwerfen von Mist. Dass man<br />

beim Faschingsumzug auch „a bissl“<br />

was abbekommt, kann passieren,<br />

und das wird ein verständnisvoller<br />

und gut gelaunter Zuschauer auch<br />

akzeptieren. Aber das Herumwerfen<br />

von Fäkalien ist unverantwortlich,<br />

und damit wurde die „Faschingsgrenze“<br />

eindeutig überschritten. Dafür<br />

möchte sich das Komitee als ver-<br />

antwortliches Organ des Umzuges<br />

bei den Zuschauern und vor allem<br />

bei jenen entschuldigen, die vom<br />

Mist getroffen wurden.<br />

Im Gesamten überwogen jedoch der<br />

Spaß für Groß und Klein und die<br />

Freude über die zahlreichen Spenden,<br />

die während des Umzuges gesammelt<br />

wurden. Dafür möchten<br />

wir uns auf diesem Wege aufs Herzlichste<br />

bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!