03.11.2012 Aufrufe

Der Hausverwalter Ratgeber

Der Hausverwalter Ratgeber

Der Hausverwalter Ratgeber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

RECHTSSICHERHEIT DURCH URTEILE ... . 5<br />

IMMER EINZELPRÜFUNG BEI<br />

ALTVERTRÄGEN NÖTIG! . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

VOR UND NACH DEM EINZUG . . . . . . .6<br />

VERMIETERFRAGEN: WAS IST ERLAUBT,<br />

WAS NICHT? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

WO DIE WAHRHEIT ZÄHLT. . . . . . . . . . . . . . 6<br />

BEARBEITUNGSKOSTEN FÜR<br />

FRAGEBOGEN?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

ACHTUNG: WO AUSFLÜCHTE ERLAUBT<br />

SIND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

DER MIETVERTRAG . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

DAS WICHTIGSTE ZUM MIETVERTRAG IN<br />

KÜRZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

INHALT DES MIETVERTRAGES . . . . . . . . . . 9<br />

MIETZINS ODER MIETE. . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

ORTSÜBLICHE VERGLEICHSMIETE . . . . . 11<br />

ZU NIEDRIGE<br />

BETRIEBSKOSTENVORAUSZAHLUNG. . . 12<br />

INDEX- UND STAFFELMIETE . . . . . . . . . . . 13<br />

FESSEL ZEITMIETVERTRAG . . . . . . . . . . . 14<br />

REGELUNGEN ZUM ZEITMIETVERTRAG . 14<br />

FORTSETZUNGSVERLANGEN BEDEUTET<br />

KÜNDIGUNGSSCHUTZ . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

DAS MÄRCHEN VON DEN DREI<br />

NACHMIETERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

LETZTE MÖGLICHKEIT:<br />

UNTERVERMIETUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

WAS TUN, UM DEN ZEITMIETVERTRAG ZU<br />

VERLÄNGERN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

DER SCHNELLE CHECK ZUM<br />

ZEITMIETVERTRAG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

DIE KAUTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

BARKAUTION ODER ANDERE<br />

SICHERHEITEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

DIE ZWANGSVERZINSUNG ZUGUNSTEN<br />

DER MIETER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

DER EINZUG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

INSTANDHALTUNG DER WOHNUNG. . . . . 23<br />

SCHÖNHEITSREPARATUREN . . . . . . . . . . 23<br />

GRUNDSATZURTEIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

ERLAUBTE BEZIEHUNGSWEISE<br />

UNERLAUBTE FORMULIERUNGEN IM<br />

MIETVERTRAG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

MANGELHAFTE<br />

SCHÖNHEITSREPARATUREN –<br />

ERSATZANSPRUCH DES VERMIETERS . . 36<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!