07.07.2012 Aufrufe

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu früh? na und!<br />

« Wir sind Frühchen. »<br />

Sie kamen acht Wochen<br />

zu früh auf die Welt und<br />

wogen bei der Geburt<br />

zwischen 1.000 und<br />

1.400 Gramm. Vier Ärzteteams<br />

kümmerten sich<br />

um die neugeborenen,<br />

die im Abst<strong>an</strong>d von einer<br />

Minute das Licht der<br />

Welt erblickten.<br />

Ihre ersten Wochen<br />

verbrachten die Vierlinge<br />

im Brutkasten, ihr gesundheitlicher<br />

Zust<strong>an</strong>d<br />

war relativ stabil. nach<br />

drei Monaten intensiver<br />

Betreuung im Klinikum<br />

duisburg durften<br />

26. Woche<br />

Augenlider<br />

sind ausgebildet,<br />

Innen- und<br />

Mittelohr voll<br />

ausgereift<br />

28. Woche<br />

Geruchssinn ist<br />

ausgebildet<br />

Erika und Fr<strong>an</strong>z Pieler<br />

ihre Kinder nach hause<br />

holen. « Wir waren überglücklich,<br />

obwohl der Alltag<br />

mit vier Säuglingen<br />

ziemlich stressig war »,<br />

erzählen die Eltern.<br />

Mit zwei Jahren hatten<br />

die Vierlinge ihren <strong>an</strong>fänglichenEntwicklungsrückst<strong>an</strong>d<br />

aufgeholt. Seit<br />

ihrer Kindheit sind sie<br />

begeisterte Sportler. die<br />

bei<strong>den</strong> Jungen spielen<br />

Fußball, die Mädchen<br />

reiten. und alle vier spielen<br />

Tennis — m<strong>an</strong>chmal<br />

im gemischten doppel.<br />

MArKuS SchMIdT / ThorSTEn roSEnBAuM / AxEL FELdKAMP <strong>2011</strong> 23<br />

30. Woche<br />

Fötus ist vollständigentwickelt,<br />

bis zur<br />

Geburt wächst<br />

er und nimmt<br />

Gewicht zu<br />

Vor der Geburt<br />

differenzieren<br />

sich die nervenzellen<br />

sehr<br />

schnell und bil<strong>den</strong><br />

viele Synapsen<br />

Bei der Geburt<br />

hat das Gehirn etwa<br />

100 Milliar<strong>den</strong><br />

nervenzellen.<br />

diese Zahl<br />

verändert sich bis<br />

zum <strong>Lebens</strong>ende<br />

kaum.<br />

Mit 1 Monat<br />

die nervenzellen<br />

sind noch nicht<br />

voll ausgebildet<br />

und nur wenig<br />

ver netzt. das<br />

Gehirn ist eine Art<br />

rohling, der noch<br />

geformt wer<strong>den</strong><br />

muss.<br />

fig.: die Vierlinge Philipp, Angelina,<br />

Alex<strong>an</strong>der und Maiva beim Besuch<br />

der Frühgeborenenstation im Klinikum<br />

duisburg, wo sie im September 1989<br />

geboren wur<strong>den</strong>.<br />

Mit 3 Monaten<br />

In <strong>den</strong> Monaten<br />

nach der Geburt<br />

nehmen die<br />

Verbindungen<br />

zwischen <strong>den</strong><br />

nervenzellen<br />

deutlich zu.<br />

Mit 6 Monaten<br />

die Zahl der<br />

Synapsen steigt<br />

weiter. Zwei<br />

Jahre nach der<br />

Geburt hat sich<br />

das Gewicht <strong>des</strong><br />

Gehirns mit 900<br />

Gramm mehr als<br />

verdoppelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!