07.07.2012 Aufrufe

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

EdITorIAL WAS IST EIn BLAuBuch? SEITE 03<br />

IMPrESSuM SEITE 55<br />

06 <strong>2051</strong><br />

08 Mit 90 ist noch l<strong>an</strong>ge nicht schluss<br />

Backcasting: ein Gespräch aus der Zukunft<br />

über die Gesundheit der Zukunft.<br />

16 <strong>2011</strong><br />

18 nahaufnahme<br />

die <strong>Medizin</strong> rund um zu früh geborene Babys wird<br />

immer besser. Eine duisburger Klinik legt aber nicht<br />

nur Wert auf allerbeste Intensivmedizin, sondern<br />

sorgt auch für größtmögliche nähe zwischen Eltern<br />

und Kind.<br />

24 herzens<strong>an</strong>gelegenheit<br />

Bei über 80-Jährigen wird oft altersbedingt auf eine<br />

herzoperation verzichtet. In dres<strong>den</strong> sieht m<strong>an</strong><br />

das <strong>an</strong>ders. die devise: Es gibt keine Altersgrenze,<br />

hochbetagten mit modernster oP-Technik das Leben<br />

zu verlängern.<br />

30 schwer bela<strong>den</strong><br />

Früher hatten Kinder Mumps, röteln, Masern.<br />

heute heißen die Kinderkr<strong>an</strong>kheiten Übergewicht,<br />

Allergien und Verhaltensstörungen. Eine Klinik in<br />

Berlin-Lichtenberg hat sich auf <strong>den</strong> W<strong>an</strong>del eingerichtet<br />

und berät überforderte Eltern und Kids.<br />

34 zurück nach vorne<br />

InhALT BLAuBuch 05<br />

Ältere Menschen haben oft große Angst vor einem<br />

Klinikaufenthalt. In einer Berliner Klinik geht m<strong>an</strong><br />

neue Wege. Ziel ist die höchstmögliche Autonomie<br />

und <strong>Lebens</strong>qualität der Patienten.<br />

38 Altersschön<br />

Schönheitsoperationen auch im höheren Alter? Kein<br />

Problem, sagen Klinikärzte in hameln. Sie wollen<br />

das Grundrecht auf gutes Aussehen und <strong>Lebens</strong>glück<br />

in jedem Alter gar<strong>an</strong>tieren.<br />

44 <strong>2031</strong><br />

46 das leben lieben<br />

Sabine Petri begleitet schwerstkr<strong>an</strong>ke Patienten auf<br />

ihrer letzten <strong>Lebens</strong>etappe. Ihre <strong>Medizin</strong> ist das<br />

Zuhören, der respekt und die psychische Stärkung<br />

der Patienten.<br />

48 das leben begrüßen<br />

S<strong>an</strong>dra Geltl ist hebamme aus Lei<strong>den</strong>schaft.<br />

Täglich fährt sie viele Kilometer, um im entschei<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Augenblick vor ort zu sein. d<strong>an</strong>n sind<br />

Einfühlungsvermögen und durchsetzungskraft<br />

gleichermaßen nötig.<br />

50 das leben hören<br />

Karmen Zabel macht radiosendungen mit kr<strong>an</strong>ken<br />

Kindern. das hilft, deren Ängste zu lindern. und<br />

macht ihnen Mut, <strong>den</strong> Aufenthalt im Kr<strong>an</strong>kenhaus mit<br />

positiven Aktivitäten zu verbin<strong>den</strong>.<br />

52 das leben erleichtern<br />

Sam<strong>an</strong>tha Gimbel sorgt dafür, dass Patienten<br />

beweglich bleiben. Körperlich und geistig. Ziel ist<br />

so viel rundum-<strong>Lebens</strong>qualität wie möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!