07.07.2012 Aufrufe

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

2011 2031 2051 Medizin an den Grenzen des Lebens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kraftakt fürs herz<br />

die Verkalkung der herzklappe<br />

die Aortenklappenstenose<br />

ist der häufigste<br />

herzklappenfehler bei<br />

Älteren.<br />

durch die Verkalkung<br />

<strong>des</strong> Klappen gewebes<br />

verliert die Aortenklappe<br />

<strong>an</strong> Elasti zität. das<br />

Blut staut sich in der<br />

linken herzkammer,<br />

die verstärkt arbeiten<br />

muss, um das Blut in<br />

<strong>den</strong> Körperkreislauf zu<br />

1994<br />

pumpen. Allmählich wird<br />

dadurch der herzmuskel<br />

stark geschwächt<br />

und der allgemeine<br />

Gesundheitszust<strong>an</strong>d<br />

verschlechtert sich.<br />

Aortenklappenstenosen<br />

entstehen altersbedingt<br />

durch Kalziumablagerungen<br />

oder als Folge von<br />

Strahlenbeh<strong>an</strong>dlungen,<br />

rheumatischem Fieber<br />

und erhöhten cholesterinwerten.<br />

2000<br />

fig.: Verkalkung (unten)<br />

bewirkt eine perm<strong>an</strong>ente<br />

durchlässigkeit zur<br />

herzkammer.<br />

gehen sie je<strong>den</strong> Tag spazieren und berichten, dass sie sich 20 Jahre jünger<br />

fühlen. » Für je<strong>den</strong> Patienten ist das minimalinvasive Verfahren allerdings<br />

nicht geeignet. <strong>des</strong>halb berät sich die Kardiologin nach intensiven Voruntersuchungen<br />

und Patientengesprächen in jedem Einzelfall mit ihren Kollegen<br />

aus der herzchirurgie. Wenn etwa auch der Aortenbogen stark verkalkt ist,<br />

empfiehlt sich eher ein Eingriff, bei dem der Katheter nicht über die Körperschlagader,<br />

sondern über eine kleine Öffnung <strong>an</strong> der linken Brustseite von<br />

der herzspitze aus zur Aortenklappe geführt wird. diese operation führen<br />

herzchirurgen und Kardiologen gemeinsam durch.<br />

« Sensibilität und Fingerspitzengefühl sind bei der operation unverzichtbar<br />

», unterstreicht Prof. dr. Klaus Matschke, direktor der Klinik für herzchirurgie<br />

am herzzentrum dres<strong>den</strong>. « und der heilungserfolg hängt maßgeblich<br />

davon ab, dass die Entscheidung für die operation sorgfältig abgewogen<br />

wird », ergänzt Pd dr. med. utz Kappert, Leitender oberarzt der<br />

Klinik für herzchirurgie. « Wir vertreten <strong>den</strong> Eingriff nur, wenn der Patient<br />

hoch motiviert ist. der <strong>Lebens</strong>wille muss deutlich ausgeprägt sein. »<br />

« herzoperationen bei betagten Patienten »<br />

fig.: die Zahl der Eingriffe<br />

am herzen bei über<br />

70-Jährigen hat sich seit<br />

1994 verdoppelt und<br />

bei über 80-Jährigen<br />

sogar verfünffacht.<br />

24,9 %<br />

2,3 %<br />

38,2 %<br />

4,5 %<br />

45,2 %<br />

2005<br />

8,4 %<br />

52,2 %<br />

2010<br />

11,9 %<br />

uTZ KAPPErT / ruTh STrASSEr <strong>2011</strong> 27<br />

« Einige meiner<br />

Patienten waren<br />

vor dem Eingriff<br />

so matt, dass sie<br />

nicht mehr aus<br />

dem Bett kamen<br />

und kaum mehr<br />

essen konnten. »<br />

univ.-Prof. dr. ruth Strasser<br />

Ärztliche direktorin und direktorin der<br />

Klinik für Innere <strong>Medizin</strong> und Kardiologie<br />

herzzentrum dres<strong>den</strong> universitätsklinik<br />

<strong>an</strong> der Technischen universität dres<strong>den</strong><br />

herzoperationen bei 70-Jährigen und älter<br />

herzoperationen bei 80-Jährigen und älter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!