19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 17<br />

6 Detaillierte<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

6.1 Hauptmenü „Einstellungen“<br />

Menü „Einstellungen“ mit den Untermenüs:<br />

• Einstellungen der Messkanäle ändern<br />

• Anzeigeeinstellungen ändern<br />

• Nullpunkt der Messkanäle setzen<br />

• Grundeinstellungen ändern<br />

• Einstellungen verwalten<br />

(speichern, laden ...)<br />

• Sensorkonfiguration verwalten<br />

(nur sichtbar, wenn bereits einmal die<br />

Konfiguration eines SMART-Sensors<br />

ausgelesen wurde, s. Kap. 6.4.2.5)<br />

6.1.1 Einstellungen der Messkanäle<br />

ändern<br />

Wählen Sie „Einstellungen der Kanäle<br />

ändern“ und Sie erhalten eine Liste aller im<br />

<strong>HMG</strong> verfügbaren Kanäle (siehe nebenstehende<br />

Abb.). Rechts neben dem jeweiligen<br />

Kanal befindet sich eine Box, mit der Sie<br />

den Eingang an- bzw. abschalten können<br />

(Taste „o.k.“). Angeschaltete Kanäle sind<br />

mit einem „Kreuz“ gekennzeichnet. Rechts<br />

neben der Box steht die Messbereichseinstellung,<br />

die Einheit und gegebenenfalls<br />

einen Bezeichnung für den Sensor, z.B.<br />

„Systemdruck“.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!