19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 29<br />

Im nebenstehenden Beispiel sind die Messwerte<br />

von vier Sensoren bei Auswahl der<br />

Darstellung „2 Anzeigefelder“ und mit<br />

Min/Max-Anzeige dargestellt. Folglich zeigt<br />

das Display nur die Messwerte jeweils zweier<br />

Sensoren an. Mit den Pfeiltasten (▲) bzw.<br />

(▼) gelangen Sie zu den Messwerten der<br />

beiden übrigen Sensoren.<br />

Die gleichzeitige Messwertanzeige von<br />

4 Sensoren im Display, bedingt demnach<br />

die Auswahl „2x2 Anzeigefelder“ (rechts<br />

unten).<br />

In der dritten Zeile des Menüs „Anzeigeeinstellungen“<br />

befindet sich eine Auswahl<br />

„Ja/Nein“ neben „Balken anzeigen“. Mit der<br />

Auswahl „Ja“ schalten Sie in die Messwertanzeige<br />

zusätzlich eine Balkenanzeige ein.<br />

Je nach Einstellung der Messwertdarstellung<br />

ergeben sich unterschiedliche Anzeigebilder.<br />

Die gesamte Breite des jeweiligen Balkenfeldes<br />

entspricht 0 ... 100% des Messbereichs.<br />

Der angezeigte Balken selbst gibt<br />

jeweils die Position des aktuellen Messwertes<br />

im Gesamtmessbereich an. Mit der<br />

Min/Max- Anzeige ändert sich das Anzeigebild.<br />

Der aktuelle Messwert wird jetzt mit<br />

einem Punkt dargestellt und die Balkenlänge<br />

gibt den Bereich zwischen Min- und Maxwert<br />

an. Mit „Nein“ schalten Sie die „Balkenanzeige“<br />

aus.<br />

„Zurück“ bringt Sie ins Hauptmenü<br />

„Einstellungen“.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!