19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 72<br />

Konfiguration zum Sensor übertragen<br />

In diesem Menü können Sie vorhandene<br />

SMART-Sensor-Konfigurationen an diesen<br />

übertragen. Dies ist inbesondere dann von<br />

hohem Nutzen, wenn Sie neue SMART-<br />

Sensoren in Betrieb nehmen und bereits<br />

getätigte Einstellungen von anderen<br />

SMART-Sensoren übernehmen möchten.<br />

Gespeicherte Sensorkonfiguration<br />

anzeigen<br />

Hier können Sie sich eine im <strong>HMG</strong> <strong>3000</strong><br />

gespeicherte Konfigurationen anzeigen<br />

lassen.<br />

Nun erhalten Sie detaillierte Informationen<br />

zur ausgewählten Sensorkonfiguration.<br />

Gespeicherte Sensorkonfiguration<br />

löschen<br />

In diesem Menü können Sie gespeicherte<br />

Sensorkonfigurationen löschen. Markieren<br />

Sie die gewünschte Konfiguration und<br />

wählen in der Funktionsleiste den Punkt<br />

„Löschen“.<br />

6.4.2.6 Sensor-Busadresse einstellen<br />

Dieses Menü dient der Vergabe einer<br />

Sensor-Busadresse. Wählen Sie hierzu<br />

einen Wert aus der Liste aus und klicken<br />

Sie in der Funktionsleiste auf „Übernehmen“.<br />

Busadressen müssen vergeben werden,<br />

wenn der SMART-Sensor in einem Bussystem<br />

betrieben werden soll.<br />

(Diese Funktion wird hier nicht näher erläutert.)<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!