19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 64<br />

Tabelle<br />

Die tabellarische Darstellung ist zur Anzeige<br />

einzelner, konkreter Messwerte geeignet.<br />

Wählen Sie dazu in der Funktionsleiste „Tabelle“<br />

per „o.k.“ eine gespeicherte Aufnahme<br />

aus, um sich die zugehörigen Werte anzeigen<br />

zu lassen.<br />

Im Fall einer einfachen Messkurven-<br />

Aufnahme erhalten Sie eine Messwerttabelle,<br />

die spaltenweise die aufgenommenen<br />

Messwerte der aktiven Kanäle und zeilenweise<br />

den zugehörigen Aufnahme-Zeitpunkt<br />

anzeigt. Da bei der Messkurvenaufnahme<br />

die Min/Max-Werte nicht erfasst werden,<br />

sind hier keine Min/Max-Werte aufgeführt.<br />

Wählen Sie dagegen die Messung eines<br />

Ereignisprotokolls aus, sieht die Messwerttabelle<br />

beispielsweise so aus:<br />

Zu jedem Ereignis erhalten Sie zeilenweise<br />

einen kompletten Datensatz. Jeder einzelne<br />

Datensatz besteht aus Datum, Uhrzeit, auslösendem<br />

Ereignis sowie den zugehörigen<br />

Messwerten der einzelnen Kanäle einschließlich<br />

der Min- und Max-Werte. Der<br />

Datensatz des zuletzt aufgenommenen<br />

Ereignisses steht in der Tabelle in der untersten<br />

Zeile.<br />

Bei mehreren Kanälen weisen die Tabellen<br />

der Messungen, insbesondere von Ereignisprotokollen,<br />

eine Reihe von Spalten und<br />

Zeilen auf, die erst durch Bewegen der entsprechenden<br />

Rollbalken sichtbar werden.<br />

Mit den Pfeiltasten wählen Sie die Pfeile<br />

neben den Rollbalken an. Nach Bestätigen<br />

mit „o.k.“, können Sie in der Tabelle auf und<br />

ab, links und rechts blättern.<br />

Ein einfacher Pfeil bedeutet zeilenbzw.<br />

spaltenweise blättern, blättert<br />

bildweise, bedeutet an den Anfang<br />

oder ans Ende der Tabelle springen.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!