19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 69<br />

6.4 SMART-Sensoren<br />

SMART-Sensoren sind <strong>HYDAC</strong>-Sensoren, die mehrere Messwerte ausgeben können, welche<br />

als Subkanäle von einem Messkanal am <strong>HMG</strong> angezeigt werden. Sie werden je nach<br />

Sensortyp über einen längeren Zeitraum in dessen internen Speicher abgespeichert. Außerdem<br />

können abhängig vom verwendeten Sensor dessen Parameter eingestellt werden.<br />

ACHTUNG: Anschlussbedingungen und Anschlussbilder von SMART-Sensoren entnehmen<br />

Sie bitte der jeweiligen <strong>Bedienungsanleitung</strong> des Sensors.<br />

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich beispielhaft auf den SMART-Sensor<br />

<strong>HYDAC</strong>LAB ® HLB 1300, können jedoch problemlos auf andere Sensoren übertragen werden.<br />

Die Messwertanzeige stellt sich bei<br />

SMART-Sensoren wie im nebenstehenden<br />

Bild dar (beispielhaft am HLB 1300).<br />

Die Anzeigeeinstellungen und Messwertdarstellungen<br />

können, wie in Kap. 6.1.2<br />

bereits beschrieben, verändert werden.<br />

Da jeder SMART-Sensor bis zur Anzeige<br />

der aktuellen Messwerte eine Initialisierungsphase<br />

durchläuft, empfehlen wir<br />

nach dieser Phase ein Rücksetzen der<br />

Min/Max-Werte.<br />

6.4.1 SMART-Sensoren Verbinden<br />

Um SMART-Sensoren mit dem <strong>HMG</strong> <strong>3000</strong><br />

zu verbinden wählen Sie im Menü<br />

"Extras“ die Option "SMART-Sensoren".<br />

Anschließend geben Sie an, mit welchem<br />

Anschluss der SMART-Sensor verbunden<br />

ist.<br />

Optional können Sie noch eine Sensor-<br />

Busadresse angeben. Standard und Voreinstellung<br />

ist „Ohne Adresse".<br />

Busadressen müssen vergeben werden,<br />

wenn der SMART-Sensor in einem Bussystem<br />

betrieben werden soll. (Diese<br />

Funktion wird hier nicht näher erläutert.)<br />

Nach Auswahl von „Verbinden“ sehen Sie<br />

oberhalb der Funktionsleiste einige Informationen<br />

zum verbundenen SMART-<br />

Sensor. Mit „Weiter“ gelangen sie ins Optionsmenü<br />

des SMART-Sensors.<br />

Mit „Trennen“ unterbrechen Sie die Verbindung<br />

zum SMART-Sensor.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!