19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 60<br />

Tracker:<br />

Verwenden Sie den Tracker, können Sie<br />

mit diesem ähnlich verfahren wie mit dem<br />

Lineal. Der Unterschied besteht darin, dass<br />

hier jeder tatsächlich gemessene Messwert<br />

durch einen Punkt dargestellt wird.<br />

Es erscheint nur ein Lineal, um den Kurvenverlauf<br />

zeitlich „abzufahren“. Der Tracker<br />

„springt“ von Messpunkt zu Messpunkt<br />

und an der y-Achse steht dabei der jeweilige<br />

Messwert von jedem aktivem Kanal zu<br />

diesem Zeitpunkt x (x-Achse).<br />

Vermessen mit dem Tracker<br />

Auch hier kann die Differenz zwischen einem<br />

gewähltem Anfangs- und Endpunkt eines<br />

bestimmten Kurvenabschnitts (z.B. von einem<br />

Druckpuls) dargestellt und vermessen<br />

werden.<br />

Mit „Esc“ verlassen Sie die Funktion<br />

„Tracker“ .<br />

Vorher:<br />

Mit „Vorher“ haben Sie die Möglichkeit sämtliche<br />

vorgenommenen Änderungen wie beispielsweise<br />

„Automatik“, „Navigieren“,<br />

„Lupe“, schrittweise rückgängig zu machen.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!