19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 41<br />

Beispiel für die Aufnahme „Einfache<br />

Messkurve“<br />

Die Einstellungen für das rechts dargestellte<br />

Beispiel bedeuten, dass die Messwerte der<br />

Kanäle A und B mit einer Messrate von 1 ms<br />

(also 1000 Messwerte pro Sekunde, bei<br />

Aufnahmedaten als Sätze bezeichnet) erfasst<br />

werden, und dass die Aufnahme nach<br />

Ablauf von 10 Sekunden automatisch beendet<br />

wird. Unter Aufnahmedaten sehen Sie<br />

kurz zusammengefasst:<br />

10.000 Sätze mit je 2 Werten (1 x Kanal A,<br />

1 x Kanal B) belegen einen Speicher von 41 kB.<br />

Jetzt können Sie die Aufnahme in der Funktionsleiste<br />

„Starten“ oder „Abbrechen“ (bzw.<br />

„Esc“). Nach dem Aufnahmestart erscheint<br />

im Display nebenstehende Anzeige. Sie sehen<br />

eine Liste mit Startzeit, Datum und Uhrzeit,<br />

Ablaufzeit und die Anzahl der bereits<br />

aufgenommenen Datensätze. Ein „Laufbalken“<br />

zeigt den Fortschritt der Aufnahme an.<br />

In der Funktionsleiste haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich den Messkurvenverlauf grafisch<br />

anzeigen zu lassen oder die aktuellen<br />

Messwerte darzustellen. Die grafische Darstellung<br />

bietet einen schnelleren, visuellen<br />

Eindruck von Messwertänderungen. Wählen<br />

Sie zur Anzeige des Messkurvenverlaufs<br />

„Grafik“ per „o.k.“ an. Nebenstehende Abbildung<br />

zeigt Ihnen, wie ein Messkurvenverlauf<br />

aussehen kann.<br />

Hinweis<br />

Bei einer Messkurvenaufnahme ist die Erfassung<br />

der Min/Max-Werte abgeschaltet,<br />

da in der betrachteten Zeitspanne alle Messwerte<br />

im Kurvenverlauf zu ersehen sind.<br />

Die Aufnahme kann jederzeit mit Anwahl von<br />

„Stop“ oder Drücken von „Esc“ beendet<br />

werden. Nach Aufnahmenende ist die Messung<br />

zu „Speichern“ oder zu „Verwerfen“.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!