19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 27<br />

Sie sollten diesen Wert möglichst nahe dem<br />

zu erwartenden Leistungswert legen um eine<br />

bestmögliche Grafikdarstellung zu erhalten.<br />

Falls Messwerte vorhanden sein sollten, die<br />

größer sind als der obere Messbereich,<br />

gehen diese nicht verloren. Die Skalierung<br />

der Y-Achse kann jederzeit später in der<br />

Grafikausgabe wieder geändert werden.<br />

Danach gelangen Sie wieder zurück zu<br />

nebenstehendem Anzeigebild. Im Beispiel<br />

wird an Kanal K eine Leistung dargestellt, an<br />

Kanal L die Differenz.<br />

Sollten Sie eine ungültige Einstellung gemacht<br />

haben, oder Sie haben z.B. für die<br />

Differenz 2 Sensoren mit unterschiedlichem<br />

Messbereich angeschlossen, wird der entsprechende<br />

berechnete Kanal deaktiviert. Im<br />

Beispiel wurde an Kanal C ein Druckmessumformer<br />

mit Messbereich 0-100 bar<br />

und an Kanal D ein Druckmessumformer<br />

mit Messbereich 0-250 bar angeschlossen.<br />

Somit wurde Kanal L automatisch deaktiviert.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!