19.11.2014 Aufrufe

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

HMG 3000 Bedienungsanleitung - HYDAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> Seite 71<br />

Nach Auswahl einer Aufnahme und der<br />

Option "Übertragen" erhalten Sie folgende<br />

Ansicht.<br />

Nun können Sie festlegen, ob die ausgewählte<br />

Aufnahme unter der zuvor angezeigten<br />

Kombination aus Namen und<br />

Nummer im <strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> abgelegt werden<br />

soll, oder eine neue vergeben.<br />

6.4.2.4 Sensordialog<br />

In diesem Menü können Sie die Konfiguration<br />

des SMART-Sensors verändern.<br />

Beachten Sie, dass dieses Menü abhängig<br />

vom angeschlossenen SMART-Sensor ist.<br />

Detaillierte Informationen zu den möglichen<br />

Einstellungen entnehmen Sie bitte<br />

der jeweiligen Sensor-Dokumentation.<br />

6.4.2.5 Sensorkonfiguration verwalten<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle<br />

Konfiguration des SMART-Sensors<br />

auszulesen, oder gespeicherte Einstellungen<br />

in den SMART-Sensor zu übertragen.<br />

Des Weiteren können Sie sich gespeicherte<br />

Konfiguration anzeigen lassen oder<br />

auch löschen.<br />

Konfiguration vom Sensor auslesen<br />

Hier können Sie die Konfiguration des<br />

SMART-Sensors zum <strong>HMG</strong> <strong>3000</strong> übertragen.<br />

Sie können nun die vorgegebene<br />

Kombination aus Name und Nummer<br />

übernehmen oder eine neue vergeben.<br />

Stand 09/2012 - V03 R01 Mat.-Nr.: 669710

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!