05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hak dich ein<br />

Kunstwerke, die sich sehen lassen<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> beteiligte<br />

sich am Projekt der <strong>Lebenshilfe</strong> NRW zur RUHR<br />

<strong>2010</strong>.<br />

Das Besondere an diesem Projekt: 1.000 alte Zechen-<br />

Haken sollten im Tandem, ein Mensch mit und ein<br />

Mensch ohne Behinderung, gemeinsam gestaltet werden.<br />

Im Rahmen einer Kumpelwoche gestalteten Partner,<br />

Schüler und einige prominente Gäste gemeinsam mit der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> 36 originale Zechen-<br />

Haken.<br />

Viele Menschen mit Behinderung aus den Werkstätten in<br />

Rees, Wesel und Alpen-Veen waren mit von der Partie. Ob<br />

Kindertagesstätten, Freizeittreffs oder Bewohner aus<br />

Wohneinrichtungen: Alle wollten dabei sein und hatten<br />

jede Menge Spaß an der Zusammenarbeit mit ihren neu<br />

gewonnenen Kumpeln.<br />

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und so gaben<br />

alle Teams mit Beginn der Kumpelwoche so richtig Gas:<br />

Team Horst, mit dem Vorstand der Stadtsparkasse Emmerich-Rees<br />

Horst Balkmann und Miguel Möllmann, machten<br />

sich mit Freude an die Gestaltung ihres Hakens. Dabei<br />

setzten sie ihrem Haken eine Bischofsmütze auf.<br />

Auch beim Team Christoph, Bürgermeister Christoph<br />

Gerwers aus Rees und Jan-Marten Schulte-Loh, wurde<br />

Engagement 11<br />

nicht lange überlegt: Schnell erhielt der Haken eine grüne<br />

Jacke, ein Gesicht und Lärmschutz für die Ohren. Viele<br />

kleine Details rundeten das Gesamtbild des Kunstwerkes ab.<br />

In Wesel wurden Mode-Zeitschriften genutzt, um ein eigenes<br />

Topmodel zu erstellen, und Hamminkelner Landfrauen<br />

formten aus Pappmachée einen Frauen-Corpus, um daraus<br />

ein Hula-Hula Mädchen zu erstellen. Das Ergebnis konnte<br />

sich sehen lassen.<br />

Und was wird nun aus den Haken?<br />

Nachdem die Großveranstaltung im September <strong>2010</strong> in<br />

der Zeche Oer-Erkenschwick aus Sicherheitsgründen verlegt<br />

wurde, hat die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> eine<br />

eigene Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Stadt Rees<br />

im Rathaus Rees organisiert.<br />

Die Ausstellungseröffnung wird gemeinsam mit allen<br />

Künstlern, Beteiligten und hoffentlich vielen Besuchern am<br />

12. Januar 2011 um 17:30 Uhr im Rathaus der Stadt Rees<br />

gefeiert.<br />

Die Großveranstaltung und Zusammenführung aller ge -<br />

stalteten Haken aller beteiligten <strong>Lebenshilfe</strong> Orts- und<br />

Kreisvereinigungen wird nun am 9. Juli 2011 auf der Zeche<br />

Ewald im Rahmen der Extraschicht in Herten stattfinden.<br />

Verena Komescher<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!