05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der <strong>Lebenshilfe</strong> oder auch an den überall entstehenden<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-Räten von Menschen mit Behinderung, die<br />

über ihr eigenes Schicksal bestimmen und über die Strategie<br />

mitentscheiden werden. Mehr Selbstständigkeit, mehr<br />

Selbstbestimmung und mehr Teilhabe gilt es in Einklang zu<br />

bringen mit der gesellschaftlichen Aufgabe für eine ausreichende<br />

und qualitativ gute Fürsorge für die vermeintlich<br />

schwächeren Mitbürger.<br />

Also rufen Sie uns an und fragen Sie vertrauensvoll nach<br />

Aufgaben: Von der Vorlesepatenschaft in einer unserer<br />

Kindertagesstätten, einem Abend im Freizeittreff zum<br />

Tischtennis, zum Billard, zum Kartenspiel, zum Tanz, zum<br />

Erlernen des Umgangs mit Computern, zum Erlernen einer<br />

weiteren Sprache oder auch, um im Schreiben und Lesen<br />

sicherer zu werden. Zum Kochen, Reden, lustig sein, spazieren<br />

oder ins Kino gehen. Zum Besuch eines Fußballspiels<br />

des gemeinsamen Lieblingsvereins oder zu einem Konzertbesuch.<br />

Einfach mal ein Ohr zu leihen für Nöte und<br />

Sorgen, Hilfe beim Einkaufen oder einer Radtour.<br />

Auch die Mitarbeit in der Kolpingfamilie, im CVJM, bei der<br />

Feuerwehr, beim Technischen Hilfswerk, bei den Schützen,<br />

im Chor, in politischen Gremien - um hier die Probleme<br />

dieser Wähler wahrzunehmen - wird noch zu wenig praktiziert.<br />

Helfen Sie mit, dass es selbstverständlich ist, eine Partnerschaft<br />

mit Menschen zu haben, von denen man meint,<br />

dass sie verschieden sind und man feststellt, dass diese<br />

Menschen ja wie jeder andere sind, mal gut, mal schlecht<br />

gelaunt, mal interessiert, mal eben nicht, aber engagiert<br />

bei den Dingen, die sie mögen. Schnell werden Sie fest -<br />

stellen, dass Sie dabei eine Menge lernen und viel Dankbarkeit<br />

zurückbekommen.<br />

Ein kleiner erster Schritt wäre auch eine Mitgliedschaft im<br />

Verein der <strong>Lebenshilfe</strong>, dem Träger dieser großen Einrichtung<br />

in unserer Region. Ohne unsere Mitglieder würde es<br />

hier nicht in dieser Qualität die notwendigen Arbeitsplätze<br />

geben, die Wohneinrichtungen so nicht existieren, die<br />

Integrativen und Heilpädagogischen Kindertagesstätten<br />

nicht geben und die <strong>Lebenshilfe</strong> wäre nicht eine Heimat<br />

Verein 3<br />

für weit über 1.000 Menschen mit Behinderung. Und<br />

überdies sind wir Arbeitgeber für die verschiedensten Berufe<br />

der über 500 hauptamtlich Beschäftigten.<br />

Was die <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> in den Jahren seit<br />

ihrer Gründung vor Ort und im Bundesgebiet, in der Gesetzgebung,<br />

erreicht hat und wie sich der Umgang mit<br />

unseren Menschen mit Behinderung entwickelt hat, das<br />

können Sie aus dem Interview mit einer Freiwilligen der<br />

ersten Stunde erahnen.<br />

Alles haben nur die Mitglieder geschafft, ein wunderbares<br />

Beispiel für ein freiwilliges Engagement.<br />

Nur, jetzt ist die nächste und übernächste Generation gefragt<br />

- auch wenn es den Anschein hat, dass fast alles zurzeit<br />

gut organisiert wird. In der Mitgliedschaft sind junge<br />

Eltern und Freunde bei uns unterrepräsentiert.<br />

Melden Sie sich doch bitte und werben Sie für uns. Denn<br />

Sie, die den Artikel lesen, sind schon ein Freund - zumindest<br />

Interessierter - unserer Einrichtungen. Vielleicht, liebe<br />

Leserinnen und Leser, vielleicht finden Sie für uns weitere<br />

Partner als Mitglieder oder als freiwillig Tätige.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Ihr<br />

Werner Esser<br />

Sprechen Sie uns bitte<br />

vertrauensvoll an:<br />

Vorstand: Werner Esser<br />

Tel: 02822 5800<br />

E-Mail: esser@lebenshilfe-rees.de<br />

Geschäftsführerin: Verena Birnbacher<br />

Tel: 02851 920-111<br />

E-Mail: birnbacher@lebenshilfe-rees.de<br />

Freiwilligenkoordinatorin/<br />

Ansprechpartnerin Mitgliedschaften:<br />

Verena Komescher<br />

Tel: 02851 920-163<br />

E-Mail: komescher@lebenshilfe-rees.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!