05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Werkstätten<br />

5. Deutsches<br />

TEACCH-Forum<br />

Drei Gruppenleiter der Werkstatt Alpen-Veen besuchten<br />

das 5. Deutsche TEACCH-Forum in Speyer.<br />

TEACCH steht für „Treatment and Education of<br />

Autistic and related Communication handicapped<br />

Children“ (dt.: „Behandlung und pädagogische<br />

Förderung au tistischer und in ähnlicher Weise<br />

kommunikationsbehinderter Kinder“).<br />

Das TEACCH-Forum will Anwendern des TEACCH-<br />

Ansatzes eine Plattform bieten, auf der man sich mit<br />

ähnlich Gesinnten treffen, Erfahrungen und Ideen aus -<br />

tauschen und neue Wege mit TEACCH entdecken kann.<br />

Im Mittelpunkt standen verschiedenste Workshopan gebote<br />

aus den Bereichen Autismus und TEACCH.<br />

Aus unserer Werkstatt referierten in diesem Jahr Carsten<br />

Böhm und Jens Kremers im Rahmen eines Workshops zum<br />

Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten im<br />

Rahmen von TEACCH“. Die erarbeiteten Lösungen im<br />

Bezug zum Autismus eines speziellen Fallbeispiels erregten<br />

bei den über 50 Besuchern der Präsentation großes<br />

Interesse und sorgten für eine Flut von po sitiven Rück -<br />

meldungen.<br />

Neben der Durchführung des Workshops konnten auch in<br />

Werkstatt<br />

Ein „point of no return“?<br />

Er hat es gezeigt, die Antwort auf die Frage in<br />

der Überschrift lautet eindeutig: „Nein!“ Die<br />

Rede ist von Sven Maienberg, 22 Jahre jung,<br />

ehemaliger Mitarbeiter des Reeser Garten- und<br />

Landschaftsbereiches.<br />

Seine Laufbahn begann „klassisch“. Er besuchte die Schule<br />

Haus Freudenberg und trat im September 2005 in die Werk -<br />

statt ein. Dort durchlief er das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich.<br />

Hier orientierte sich Sven sehr bald in Richtung<br />

Garten- und Landschaftsbereich. Er zeigte sich äußerst motiviert<br />

und machte nie einen Bogen um die Arbeit.<br />

So weit, so gut, könnte man denken, aber Sven ist ehrgeizig<br />

und wollte mehr. Er lernte schnell den Umgang mit dem<br />

Aufsitzmäher, Häcksler und Freischneider. Kontinuierlich<br />

entwickelte er seine Fähigkeiten weiter und bald entstand<br />

die Idee, ein Praktikum auf dem ersten Arbeitsmarkt zu<br />

wagen. Schnell war ein passender Betrieb gefunden:<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V.<br />

diesem Jahr viele neue Kontakte geknüpft und alte<br />

Kontakte gepflegt werden.<br />

Auch im nächsten Jahr wollen wir einen Workshop beim<br />

TEACCH-Forum anbieten, vielleicht ja schon zum Thema<br />

„Integration von Menschen mit Autismus innerhalb unserer<br />

Werkstatt“.<br />

Das Konzept zur Integration in die Werkstätten der<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> für Menschen, die von dem<br />

TEACCH-Ansatz profitieren, wird in diesem Jahr fertig gestellt.<br />

Wir hoffen, unsere Erfahrungen im kommenden Jahr<br />

transparent machen zu können.<br />

Carsten Böhm<br />

Jens Kremers<br />

Stefanie Schmidt<br />

Garten- und Landschaftsbau Norbert van Hal, zu dem die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> seit fast 15 Jahren engen<br />

Kontakt hält. Wer Norbert van Hal kennt, der weiß, dass<br />

Sven bei ihm in den besten Händen ist.<br />

Und plötzlich ging alles blitzschnell! Bereits nach wenigen<br />

Wochen hatte Sven unter Beweis gestellt, dass er für die<br />

Firma van Hal eine echte Unterstützung ist. Das Praktikum<br />

wurde in einen Betriebsintegrierten Arbeitsplatz umgewandelt<br />

und nach nur zwei weiteren Monaten wurde dieser mit<br />

Unterstützung durch den Integrationsfachdienst in ein sozialversicherungspflichtiges<br />

Arbeitsverhältnis umgewandelt.<br />

Seine Liebe zum Garten- und Landschaftsbau entdeckte<br />

Sven Maienberg schon als Jugendlicher, denn er besitzt ihn<br />

wirklich, den<br />

sprichwörtlichen<br />

grünen<br />

Daumen. Alles<br />

Gute, Sven, und<br />

weiterhin viel<br />

Erfolg auf dem<br />

zukünftigen<br />

Berufsweg.<br />

Wolfgang<br />

Wahl<br />

<strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!