05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeder Mensch ist Experte für sein eigenes<br />

Leben.<br />

Auch Menschen mit Behinderung sind Experten für ihr<br />

eigenes Leben.<br />

Und nur Menschen mit Behinderung sind Experten für die<br />

Interessen von Menschen mit Behinderung!<br />

Wir können selbst überlegen, was gut und was schlecht<br />

für uns ist. Wir können über unser eigenes Leben bestimmen.<br />

Fünf Mitglieder des <strong>Lebenshilfe</strong>-Rates nahmen in einem<br />

Haus der <strong>Lebenshilfe</strong> NRW in Ruppichteroth an einer Schulung<br />

für <strong>Lebenshilfe</strong>-Räte teil. Es trafen sich 35 Mitglieder<br />

verschiedener Räte sowie sieben Assistenten. Für alle<br />

Der Knaller<br />

Sommerfest in Dornick<br />

An einem Freitag im August war es endlich<br />

wieder so weit: Das alljährliche Sommerfest in<br />

Dornick fand mit einem tollen Programm statt.<br />

Die Tanzgruppe von Julia Meier heizte die Gäste mit<br />

ihrem Piratentanz direkt zu Beginn so richtig ein. Der<br />

Boden bebte, die Stimmung war riesig. Auch in diesem<br />

Jahr ließ es sich der Spielmannszug aus Dornick nicht nehmen<br />

und gab ein Ständchen zum Besten. Der Zirkus<br />

Schnick-Schnack bezauberte die Gäste mit seinem Auftritt<br />

und die Augen wurden bei der Seifenblasenshow immer<br />

größer. Natürlich durfte das Tanzen nicht fehlen. DJ Thomas<br />

hatte für jeden Geschmack die passende Musik dabei,<br />

sodass die Tanzfläche immer voll war. Aber der Abend war<br />

noch lange nicht vorbei. Weiter ging es mit der Showein -<br />

Verein 5<br />

Wir sind Experten!<br />

Treffen der <strong>Lebenshilfe</strong>-Räte NRW<br />

waren es drei wichtige Tage. Wir haben einander kennengelernt,<br />

uns miteinander ausgetauscht und viel über<br />

Selbstbestimmung und Rechte von Menschen mit Behinderung<br />

gesprochen. Außerdem konnten wir für die Arbeit<br />

unseres <strong>Lebenshilfe</strong>-Rates viele Ideen sammeln.<br />

In unserer nächsten Sitzung wird uns Ulrike Boland-Schlaghecken<br />

über die Rechte von Menschen, die gesetzlich betreut<br />

werden, informieren. Wir werden ihr unter anderem<br />

eine wesentliche Frage stellen: Was können Menschen, die<br />

einen gesetzlichen Betreuer haben, selbst entscheiden und<br />

wann bedarf es der Zustimmung durch einen gesetzlichen<br />

Betreuer?<br />

Michael Slabosz<br />

Vorsitzender des <strong>Lebenshilfe</strong>-Rates<br />

lage des Freizeittreffs Emmerich, die Ria Frentjen mit viel<br />

Liebe einstudiert hatte. Und plötzlich wurden aus den<br />

Leuten des Freizeittreffs viele Cowboys, die mit ihren<br />

Lassos und ihrem Tanz für Überraschung sorgten.<br />

Auch der schönste Abend neigt sich einmal dem Ende zu,<br />

und zu guter Letzt saßen Heinz van den Broek mit seiner<br />

Gitarre und Rene vom Freizeittreff Emmerich mitten auf<br />

der Tanzfläche und gaben ein kleines Konzert. Beim<br />

„Schlumpflied“ war das Publikum gefragt, das laut den<br />

Refrain mitsang.<br />

Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer aus<br />

Dornick, die es jedes Jahr ermöglichen, dass die Freizeittreffs<br />

so schön im Festzelt feiern dürfen.<br />

Carola Polat-Tenhaft<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!