05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Werkstätten<br />

Rückblick Ferienfreizeiten<br />

„Reisen tut immer gut!“<br />

In diesem Jahr standen die Ferienfreizeiten der<br />

Werkstätten unter dem Motto des Schrift -<br />

stellers Voltaire. Dieser behauptete: „So viel ist<br />

sicher: Reisen tut immer gut!“ Dies können die<br />

Mitarbeiter und Betreuer der diesjährigen zehn<br />

Ferienfreizeiten nur bestätigen.<br />

Überwiegend mit altbekannten und bewährten Zielen<br />

machten sich 158 Mitarbeiter und 55 Betreuer gemeinsam<br />

auf den Weg.<br />

Die gesamten Kosten betrugen 130.440,40 Euro. Hiervon<br />

bezahlten die Werkstätten 77.244,40 Euro. Der Eigenanteil<br />

der Mitarbeiter betrug 53.196 Euro. Die Differenz wurde<br />

durch Zuschüsse des Landschaftsverbandes Rheinland und<br />

der Aktion Mensch ausgeglichen. Personalkosten sind<br />

nicht enthalten.<br />

Het Bakhuis:<br />

Für zwei Gruppen der Arbeitsgruppen mit intensiver Förderung<br />

aus Wesel ging es in die Niederlande in das Haus Het<br />

Bakhuis nach Noord-Brabant. Die Gruppe entspannte sich<br />

auf der großen hauseigenen Terrasse, machte Spazier -<br />

gänge, ging Eis essen und bummelte durch die Städte<br />

Veldhoven und Eindhoven. Höhepunkt war der Besuch im<br />

Freizeitpark Efteling.<br />

Ameland:<br />

Die Arbeitsgruppe mit intensiver Förderung aus Rees er -<br />

holte sich auf der schönen niederländischen Insel Ameland.<br />

Das dort gebuchte Haus wurde erstmalig besucht<br />

und kam bei den Mitarbeitern und Betreuern sehr gut an.<br />

Besonders die Nähe zum Strand und die Ausflugsziele<br />

ließen keine Wünsche offen. Die Gruppe machte aus -<br />

giebige Strandspaziergänge und Fahrradtouren, spielte<br />

verschiedene Gesellschaftsspiele und unternahm einen<br />

Ausflug zu den Robbenbänken. Für einen ausgiebigen<br />

Stadtbummel war ebenfalls Zeit genug.<br />

Hecklingen:<br />

Nach einer einjährigen Pause ging es in diesem Jahr für die<br />

Mitarbeiter der Produktionsgruppen zum zweiten Mal in<br />

die Nähe von Magdeburg in das Örtchen Hecklingen. Dort<br />

wurden Mitarbeiter und Betreuer in einem Schloss königlich<br />

untergebracht. Der Harz und seine Sehenswürdig -<br />

keiten waren nicht weit, sodass allerlei Orte erkundet wurden.<br />

Unter anderem standen Stadtbummel in Magdeburg,<br />

Wernigerode und Eisleben an, es gab einen Besuch bei<br />

einer Glasmanufaktur und als Höhepunkt konnten die<br />

Reisenden eine Planwagenfahrt zum Brocken genießen.<br />

Mittelalterlich wurde es auf Burg Falkenstein mit ihrer<br />

Falkenschau.<br />

Weißenhäuser Strand:<br />

Erneut ging es zu einem der beliebtesten Reiseziele der<br />

Mitarbeiter, an die Ostsee zum Weißenhäuser Strand. Hier<br />

konnten die Urlauber ihre Seele bei Strandspaziergängen,<br />

Grillen, Bowlen, Tretbootfahren und Schwimmen baumeln<br />

lassen. Ein Highlight war sicherlich der Besuch im Hansa<br />

Park. In Laboe wurde das U-Boot besichtigt und auch eine<br />

Shoppingtour in Oldenburg war im Angebot. Begeistert<br />

waren alle Mitarbeiter vom Besuch der Insel Fehmarn und<br />

den gemeinsamen Grillabenden.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!