05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchtipps<br />

Auf dem Weg zur Schule für alle<br />

Barrieren überwinden – inklusive Pädagogik entwickeln<br />

Seit März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der UN in Deutschland<br />

geltendes Recht. Sie verpflichtet in Artikel 24 die Unterzeichnerstaaten, ein<br />

„inclusive educational system“, also ein inklusives Bildungssystem, vorzu -<br />

halten und den vorbehaltlosen Zugang für alle Schüler mit Behinderung zur<br />

allgemeinen Schule zu ermöglichen.<br />

Doch wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Wie wird man unterschied -<br />

lichen Voraussetzungen der Kinder gerecht? Schüler mit und ohne Behinderung,<br />

Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, Religion – sie alle<br />

sollen gemeinsam und wohnortnah unterrichtet werden.<br />

Was also ist zu tun? Dieses Buch beleuchtet das Thema von allen Seiten,<br />

programmatisch, theoretisch, praktisch, politisch und verbandlich. Es gibt<br />

Orientierung in der Prozessbeschreibung von der Integration zur Inklusion.<br />

Besonders spannend sind die praktischen Beispiele,<br />

die zeigen, was heute schon möglich ist und was –<br />

vielleicht – morgen schon Normalität sein könnte.<br />

Verlag: <strong>Lebenshilfe</strong>-Verlag<br />

Autor: Andreas Hinz, Ingrid Körner,<br />

Ulrich Niehoff<br />

Seiten: 320 Seiten<br />

Preis: 19,00 Euro<br />

ISBN-Nummer: 978-3-88617-316-7<br />

Segel setzen<br />

Aufbruch zum selbstbestimmten Ruhestand von Menschen<br />

mit Behinderung<br />

Auch Menschen mit Behinderung profitieren von einer guten medizinischen<br />

und psychosozialen Versorgung und einer besseren Lebensqualität: Viele erreichen<br />

das Ruhestandsalter und stellen sich und ihren Begleitern die Frage,<br />

wie sie ihren Ruhestand gestalten können. Gemeinsam mit älteren Menschen<br />

mit Behinderung und ihren Begleitern wurden wegweisende Praxiserfahrungen<br />

eines selbstbestimmt gestalteten Ruhestands erkundet und ihre<br />

Wünsche, Erwartungen und Perspektiven im Hinblick auf den Ruhestand in<br />

Erfahrung gebracht.<br />

Die Ergebnisse dieser Suche werden hier, neben dem bereits veröffentlichten<br />

Forschungsbericht, vorgestellt. Das Handbuch will Anregungen, Orientierungshilfen<br />

und Informationen über wegweisende Erfahrungen bei der Gestaltung<br />

des Ruhestandes geben. Er eröffnet vielfältige Chancen für ein<br />

selbstbestimmtes Leben bei entsprechend gestalteten Rahmenbedingungen.<br />

Die vorgestellten Modelle guter Praxis eröffnen dazu Perspektiven.<br />

Verlag: <strong>Lebenshilfe</strong>-Verlag Marburg<br />

Seiten: 158 Seiten<br />

Preis: 8,00 Euro<br />

ISBN-Nummer: 978-3-910095-76-2<br />

Infos 41<br />

Menschen mit Down-Syndrom<br />

in Familie, Schule und Gesellschaft<br />

Die zweite, völlig überarbeitete, Auflage bringt Informationen, Anregungen<br />

und Vorschläge zu allen Lebensbereichen von Menschen mit Down-Syndrom<br />

und für ihre Familien.<br />

Das Buch beleuchtet die jeweilige Situation der Familien, gibt Hinweise zur<br />

Selbsthilfe und Förderung und setzt sich kritisch mit medizinischen Therapien<br />

auseinander. Daneben stehen eigene Kapitel zu medizinischem Basiswissen<br />

und zu rechtlichen Grundlagen sowie ein aktualisiertes Literaturverzeichnis.<br />

Verlag: <strong>Lebenshilfe</strong>-Verlag Marburg<br />

Autor: Etta Wilken<br />

Seiten: 264<br />

Preis: 18,00 Euro<br />

ISBN-Nummer: 978-3-88617-314-3<br />

Geschwister behinderter Kinder<br />

Besonderheiten, Risiken und Chancen -<br />

Ein Familienratgeber<br />

Das Aufwachsen mit behinderten Geschwistern stellt für Kinder und Jugend -<br />

liche häufig eine besondere Belastung dar. Wenn die Eltern durch die Pflege<br />

und Betreuung ihres behinderten Kindes im Übermaß gefordert sind, fühlen<br />

sich diese Kinder oft zurückgesetzt. Zusätzlich sind sie überfordert, wenn<br />

ihnen manchmal zu viel Verantwortung für die behinderten Geschwister<br />

übertragen wird. Hier ermöglicht das Buch konkrete Unterstützung: Der<br />

Autor lässt u. a. Geschwisterkinder zu Wort kommen und bietet wertvolle Hilfen<br />

für Geschwister und Eltern an, um die schwierige häusliche Situation zu<br />

Gunsten der nicht behinderten Kinder zu verbessern. Mögliche Risiken können<br />

sich so zu Chancen für die ganze Familie wandeln.<br />

Verlag: Care-Line Verlag<br />

Autor: Eberhard Grünzinger<br />

Seiten: 88 Seiten<br />

Preis: 13,90 Euro<br />

ISBN-Nummer: 978-3-93725-268-1<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!