05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf den Schaum, fertig, los!<br />

Zweimal im Jahr verwandelt sich die Turnhalle<br />

der Integrativen und Heilpädagogischen Kindertagesstätte<br />

„Kartäuserweg“ für eine Woche in<br />

ein Rasierschaum-Wunderland.<br />

Dabei verwandeln sich die motopädischen Therapieeinheiten<br />

zu besonderen sensomotorischen Wahrnehmungslandschaften.<br />

Eine schiefe Ebene wird zur seifigen<br />

Wasserrutschbahn und Ringe an einer Seilkonstruktion, in<br />

Verbindung mit einer 5 Meter langen Mattenbahn, ermöglichen<br />

das „Schlittern“ mit Wasserskicharakter.<br />

Zugleich besteht für die Kinder das Angebot, sich zurückzuziehen<br />

und mit Creme, Seife und Co. zu experimentieren.<br />

Dabei nutzen die Kinder die Creme auf der flachen<br />

Folie als große Malfläche. Sowohl mit Fingern, Händen<br />

und Füßen als auch mit weiteren Materialien, wie Seifenunterlagen<br />

und Igelbällen, entstehen wahre Meisterwerke.<br />

Es bereitet den Kindern viel Freude, sich und andere einzucremen<br />

und zu massieren. Dies bietet ihnen die Möglichkeit,<br />

sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen<br />

und sich zu entspannen.<br />

Alle 46 Kinder der Einrichtung können an diesem Angebot<br />

teilnehmen. In Kleingruppen von maximal bis zu sechs Kindern<br />

besteht die Möglichkeit, mit Unterstützung der beiden<br />

Motopädinnen, Selbsterfahrungen mit dieser besonderen<br />

Bewegungsbaustelle machen zu können.<br />

Kurz gesagt: Es lief alles wie geschmiert!<br />

Kathrin Sarlette<br />

Susanne Lettau<br />

Kindertagesstätten 17<br />

Rasierschaum macht aber nicht nur Spaß,<br />

sondern<br />

schult die Wahrnehmung, Basissinne<br />

Durch den rutschigen Untergrund werden in<br />

hohem Maße das Gleichgewichtssystem und die<br />

propriozeptive Wahrnehmung angesprochen.<br />

Neben dem Taktilen System (Tasten/Fühlen) sind<br />

diese Bestandteile der Basissinne.<br />

ermöglicht körpereigene Erfahrungen in Verbindung<br />

mit dem besonderen Material<br />

Durch den direkten, körpernahen Kontakt mit<br />

Rasierschaum und Creme wird den Kindern ermöglicht,<br />

sich intensiv mit dem eigenen Körper<br />

auseinanderzusetzen.<br />

fördert die Grob- und Feinmotorik<br />

Die Auseinandersetzung mit dem Material auf<br />

großem und kleinem Raum führt dazu, dass die<br />

Kinder ihre Bewegungsmuster auf ihr Umfeld<br />

anpassen und erweitern können.<br />

spricht das Sozialverhalten an<br />

Die Kinder lernen vorsichtig und rücksichtsvoll<br />

miteinander umzugehen und gegenseitige Hilfestellung<br />

zu leisten.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!