05.11.2012 Aufrufe

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick Ausgabe 2/2010 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Jahresuhr steht niemals still<br />

Abschlussfest der Wackelzahnkinder<br />

Am späten Nachmittag herrschte reges Treiben<br />

in den Räumen der Integrativen und Heilpädagogischen<br />

Kindertagesstätte „Waldblick“.<br />

Es wurden Luftmatratzen aufgepumpt, Schlafsäcke ausgerollt<br />

und Kuschelkissen und -tiere liebevoll zum<br />

Schlafen drapiert. Dazwischen wuselten acht aufgeregte<br />

Kinder herum, für die dieser Abend etwas ganz Besonderes<br />

werden sollte. Die Übernachtung unserer „Wackelzahnkinder“<br />

stand bevor!<br />

In den Wochen vor diesem Fest hatten die Kinder fleißig<br />

ein Theaterstück eingeübt, in dem sie ihre dreijährige<br />

Kindergartenzeit Revue passieren ließen. So wurden<br />

Schlitten gefahren, Büttenreden geschwungen, Ostereier<br />

gesucht und auch der St. Martin ritt mit seinem Pferd herein.<br />

In vielen kleinen Stücken und Gedichten ließen die<br />

Wackelzahnkinder noch einmal die „Jahresuhr“ ticken und<br />

begeisterten damit die stolzen Eltern.<br />

Kindertagesstätten 23<br />

Nachdem die Eltern nach Hause geschickt waren, stärkten<br />

sich die Kinder mit Spaghetti und Tomatensoße, um dann<br />

auf spannende „Hexenjagd“ zu gehen.<br />

Die heiße Julitemperatur erschwerte ihnen das Einschlafen<br />

in den aufgeheizten Räumen. Müde von den Ereignissen<br />

des Tages schliefen dann doch zu später Stunde alle Kinder<br />

ein. Zum Frühstück am nächsten Morgen begrüßten sie<br />

ihre Eltern. Beim gemeinsamen Schlemmen auf dem Hof<br />

der Kindertagesstätte berichteten sie ihnen von ihren Erlebnissen.<br />

Den krönenden Abschluss bildete für Eltern und Kinder die<br />

Übergabe der Portfoliomappen und der individuell ge -<br />

stalteten Schultüten, die die Kinder fröhlich und vielleicht<br />

auch ein wenig müde mit nach Hause trugen, um sie dann<br />

an ihrem ersten Tag als „I-Dötzchen“ allen stolz zu<br />

präsentieren.<br />

Julia Hermsen<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!