05.11.2012 Aufrufe

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsdesign und Forschungsverfahren<br />

Praxisveränderung angeschnitten werden. Der zweite Schritt betrifft den weiteren Pro-<br />

jektablauf. Dieser sollte ein Pendeln zwischen Informationssammlung, Gespräch und<br />

praktischen Handlungen sein (vgl. Mayring, 2002, S. 51).<br />

Das Forschungsprojekt leistet mit der Erarbeitung der Entscheidungshilfe einen ersten<br />

Schritt, welcher in weiteren Gesprächen und Evaluationen weitergeführt werden könn-<br />

te.<br />

3.3 Forschungsdesign<br />

Als Forschungsdesign wird die Handlungsforschung gewählt, da diese zum Vorgehen<br />

und zu den Zielen der Bachelorthese passt.<br />

Die Handlungsforschung ist immer dann einsetzbar, wenn von konkreten Praxisprob-<br />

lemen ausgehend, eine Veränderung dieser Praxis erarbeitet werden möchte (vgl.<br />

Mayring, 2002, S. 53). In der Bachelorthese wird versucht, in Zusammenarbeit mit<br />

Fachpersonen, einen Kompass zu erarbeiten, welcher Kindergartenlehrpersonen in der<br />

Praxis helfen soll, eine Entscheidung über eine genauere logopädische Abklärung zu<br />

treffen.<br />

In der Handlungsforschung ist es auch wichtig, die von der Forschung Betroffenen<br />

nicht als Versuchspersonen oder Objekte, sondern als Partner, also Subjekte zu be-<br />

trachten (vgl. Mayring, 2002, S. 50). Es wird deshalb versucht, mit den Interviewpart-<br />

nern in eine gleichberechtigte Beziehung zu treten und sie als Gesprächspartner zu<br />

betrachten.<br />

Das entstandene Wissen wird zur Erarbeitung der Entscheidungshilfe zusätzlich reflek-<br />

tiert:<br />

Im Rahmen des Diskurses werden Informationen problematisiert, d.h., sie werden hin-<br />

terfragt und mit anderen Quellen des Wissens, wie … Allgemeinwissen, Wissen aus der<br />

Fachliteratur … konfrontiert. Ziel ist die Erarbeitung von Handlungsorientierung, welche<br />

das Handeln im sozialen Feld anleiten. (Mayring, 2002, S. 51)<br />

In der Bachelorthese wird das erlangte Wissen aus den Interviews mit Wissen aus der<br />

Fachliteratur konfrontiert. Das Resultat soll der „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ sein,<br />

welcher als Entscheidungshilfe <strong>für</strong> Kindergartenlehrpersonen gilt.<br />

In der Handlungsforschung ist es sinnvoll, dass das entstandene Produkt evaluiert<br />

wird, indem es Versuchspersonen gegeben wird und man darüber diskutieren kann. Es<br />

sollte eine Absicherung der Ergebnisse und allenfalls eine Praxisveränderung nach<br />

sich ziehen (vgl. Mayring, 2002, S. 53). Dies würde aber den Rahmen dieser Bache-<br />

lorthese sprengen. Es wäre wünschenswert, wenn die Evaluation des „Lautspracher-<br />

werbsKompasses“ in einer weiteren Forschungsarbeit erfolgen könnte.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!