05.11.2012 Aufrufe

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 34 -<br />

Auswertung und Schlussfolgerung<br />

4.3 Vergleich der beiden Kategorien und resultierende Items<br />

Nun wurden die Grundaussagen und Ankerbeispiele der Interviewkategorien mit denen<br />

der Literaturkategorien verglichen. Beim Vergleich der beiden Kategorien stellte sich<br />

heraus, dass es sinnvoll war, die Literaturkategorien als Basis <strong>für</strong> die Bildung der Items<br />

zu nutzen. Deshalb dienten die Interviewkategorien zur Ergänzung der Literaturkatego-<br />

rien.<br />

Aus den Literaturkategorien entstanden Items zu folgenden Kategorien:<br />

- Hören<br />

- erworbene Laute bis 5;0 bzw. 6;0 Lj.<br />

- phonologische Prozesse zwischen 4;0 und 6;0 Lj.<br />

- Aussprachestörungskriterien<br />

Zusätzlich wurden weitere Faktoren (z.B. Zahn-/Kieferfehlstellungen) aus den Litera-<br />

turkategorien formuliert, die eine logopädische Abklärung oder Beratung begünstigen.<br />

Aus den Interviewkategorien entstanden Items zu folgenden Kategorien:<br />

- deutliche Aussprache<br />

- erworbene Laute bis 5;0 bzw. 6;0 Lj.<br />

Den Items übergeordnet wurden „Sorgen der Eltern“ und „Verständlichkeit <strong>für</strong> Fremde“,<br />

wobei beide sowohl in den Interviews, als auch in der Literatur genannt wurden.<br />

4.4 Vernachlässigte Interviewfragen<br />

Aus den meisten Interviewfragen entstanden Kategorien mit entsprechenden Items in<br />

der Entscheidungshilfe. Dazu zählen folgende Interviewfragen:<br />

3. Welche Laute sollten Ihrer Meinung nach bis zum Alter von 5;0 Jahren er-<br />

worben sein?<br />

4. Welche Laute sollten Ihrer Meinung nach im Alter zwischen 5;0 und 6;0<br />

Jahren erworben sein?<br />

5. Welche Laute sind zwischen 4;0 bis 4;11 Jahren „bedenklich“, wenn sie<br />

nicht korrekt angewendet werden?<br />

6. Welche Laute sind zwischen 5;0 bis 6;0 Jahren „bedenklich“, wenn sie<br />

nicht korrekt angewendet werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!