05.11.2012 Aufrufe

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

5 LautspracherwerbsKompass - HfH - Interkantonale Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 38 -<br />

<strong>LautspracherwerbsKompass</strong><br />

Damit der „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ in die Reihe der bisherigen Kompasse passt,<br />

wird die Gestaltung der neuen Entscheidungshilfe ähnlich aussehen. Die bereits be-<br />

stehenden Kompasse „RedeflussKompass“ von Baumann, Bolthauser und Braun<br />

(2008) und „SpracherwerbsKompass“ von Brand, Braun, Bründler und Englert“ (2009)<br />

sind in ihrem Design und Aufbau nahezu identisch. Die neue Entscheidungshilfe wird<br />

den Namen „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ tragen, weil sie sich auf den Erwerb der<br />

Lautsprache bezieht (Lautspracherwerb) und die Richtung möglicher Interventionen<br />

bestimmt (Kompass).<br />

Gleichzeitig mit dem „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ wird der „Schriftspracherwerbs-<br />

Kompass“ erscheinen, welcher von Braun, Rüegger und Sinninger erarbeitet wird.<br />

5.2 Die Zielgruppe<br />

Der „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ ist primär <strong>für</strong> den Einsatz im Kindergarten gedacht.<br />

Der Kindergartenlehrperson soll die Entscheidung über die Notwendigkeit einer logo-<br />

pädischen Abklärung oder Beratung, durch die Verwendung der Entscheidungshilfe,<br />

erleichtert werden. Auch im Rahmen der Vorbereitung zum Reihenuntersuch, kann der<br />

„<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ gut genutzt werden. Die Kindergartenlehrperson erhält<br />

so Unterstützung bei der Entscheidung, ob sie ein Kind der Logopädin vorstellen soll<br />

oder eben nicht. Wie erwähnt werden in manchen Gemeinden, nur noch von der Kin-<br />

dergartenlehrperson ausgewählte Kinder von der Logopädin angeschaut.<br />

Es ist natürlich durchaus vorstellbar, dass der „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ auch in<br />

anderen Berufsgruppen gebraucht wird. So könnte er auch in der Praxis eines Kinder-<br />

arztes Verwendung finden. Vielleicht werden auch Sprachheilkindergartenlehrpersonen<br />

die Entscheidungshilfe nutzen. Allerdings muss hier beachtet werden, dass in der Re-<br />

gel die Sprachheilkindergartenkinder ohnehin schon logopädisch betreut werden. Aber<br />

auch Eltern dürfen den Beobachtungsbogen durchführen.<br />

Die Verwendung der Entscheidungshilfe in der Phoniatrie als auch in der Logopädie<br />

sehen wir als weniger wahrscheinlich an, da das Ausfüllen des Beobachtungsbogens<br />

im Vorfeld einer logopädischen Abklärung oder Beratung stattfinden sollte.<br />

Somit unterscheidet sich die Zielgruppe des „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>es“ deutlich<br />

von der Berufsgruppe der Interviewpartner. Obwohl sich die Zielgruppe hauptsächlich<br />

auf die Kindergartenlehrpersonen reduzierte, wurden auch ein Kinderarzt, ein Phonia-<br />

ter, Logopädinnen und eine Sprachheilkindergärtnerin interviewt, da deren Fachwissen<br />

<strong>für</strong> die Items von grosser Bedeutung war.<br />

Das Forschungsprojekt lässt sich trotzdem der Handlungsforschung zuordnen, da die<br />

Ergebnisse, sobald das Projekt abgeschlossen ist, den Interviewpartnern übermittelt<br />

werden (vgl. Mayring, 2002, S. 53). Die anschliessende Diskussion mit den Interview-<br />

partnern über das Produkt „<strong>LautspracherwerbsKompass</strong>“ fehlt in unserem Fall, da die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!